Detailansicht
Digitale Spiele im Geschichtsunterricht
Vermittlung von Sozial- und Alltagsgeschichte durch Gesellschaftsbilder in Videospielen
Leonhard Rosigkeit
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Lehramtsstudium UF Geschichte, Sozialkunde, Polit.Bildg. UF Deutsch
Betreuer*in
Alois Ecker
DOI
10.25365/thesis.66359
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29535.42905.456273-4
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Obwohl digitale Spiele schon seit langer Zeit nicht mehr aus der alltäglichen Lebenswelt Jugendlicher wegzudenken sind, werden sie im Rahmen des Schulunterrichts weiterhin nur in geringem Ausmaß eingesetzt. Zwar ist eine solche Verwendung im wissenschaftlichen Diskurs viel diskutiert, eine breitflächige Realisierung bleibt allerdings ausständig. Diese Arbeit widmet sich der Frage, wie ein solcher Einsatz plausibel gemacht werden kann. Hierzu wurde ein bislang in diesem Kontext unerforschter Themenbereich, das Feld der Sozial- und Alltagsgeschichte, herangezogen. In weiterer Folge wird das Spiel „Papers, Please“ aus einer alltagsgeschichtlichen Perspektive analysiert und auf seine Eignung für den Einsatz im Schulunterricht untersucht. Methodisch orientiert sich diese Analyse an einem Modell zur Untersuchung von Videospielen im Kontext historischen Lernens von Daniel Giere und setzt sich weiterführend mit dessen Anwendbarkeit auseinander.
Abstract
(Englisch)
Although digital games have long been an integral part of young people's everyday lives, their utilization in schools is still limited. Although an implementation of video games has been frequently discussed in scientific discourse, widespread realization of these ideas remains lacking. This paper addresses the question of how such a utilization can be made plausible. The study focusses on the subject area of social and everyday history, which has yet to be applied to similar endeavors. Subsequently, the game "Papers, Please" is analyzed from an everyday history perspective and examined considering its suitability for usage inside the classroom. Methodologically, this thesis is based on a model for the analysis of video games in the context of historical learning by Daniel Giere and further explores its applicability.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Englisch)
Digital games video games history class history everyday history social history history didactics
Schlagwörter
(Deutsch)
Digitale Spiele Videospiele Geschichtsunterricht Geschichte Alltagsgeschichte Sozialgeschichte Geschichtsdidaktik
Autor*innen
Leonhard Rosigkeit
Haupttitel (Deutsch)
Digitale Spiele im Geschichtsunterricht
Hauptuntertitel (Deutsch)
Vermittlung von Sozial- und Alltagsgeschichte durch Gesellschaftsbilder in Videospielen
Paralleltitel (Englisch)
Digital games in history class : conveying social and everyday history through images of society in video games
Publikationsjahr
2021
Umfangsangabe
95 Seiten : Illustrationen, Diagramme
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Alois Ecker
AC Nummer
AC16360671
Utheses ID
58783
Studienkennzahl
UA | 190 | 313 | 333 |