Detailansicht

Heimarbeit in Vorarlberg
von der Hausindustrie zur Formalisierung im 20. Jahrhundert
Myriam Lichani
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Lehramtsstudium UF Französisch UF Geschichte, Sozialkunde, Polit.Bildg.
Betreuer*in
Andrea Komlosy
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.66361
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29535.10528.933465-7
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Diese Diplomarbeit beschäftigt sich mit der Formalisierung der Heimarbeit im 20. Jahrhun-dert in Österreich, mit Fokus auf die Region Vorarlberg und ihrem Bezug zur Ostschweiz. Heimarbeit hat in Vorarlberg eine lange Geschichte. Um den langen Weg zu einer ersten Gesetzgebung darzustellen und das Ausmaß der Verbreitung der traditionellen Erwerbsform Heimarbeit zu berücksichtigen, werden auch die Anfänge und Entwicklungen der Heimar-beit zwischen 1750 und 1900 in dieser Diplomarbeit ausgeführt. Bereits im 18. Jahrhundert wurden im Verlagsystem Aufträge von Schweizer Unternehmen an Heimarbeiter*innen in Vorarlberg ausgelagert. Auch im 20. Jahrhundert war Vorarlberg eine große Heimarbeitsre-gion. Heimarbeit wurde seit den frühen Anfängen hauptsächlich in der Textilindustrie und besonders in der Stickerei vergeben. Im Zentrum dieser Diplomarbeit steht die Frage, inwie-fern der Formalisierungsprozess den Heimarbeitsektors verändert hat und sich auf die ein-zelnen Heimarbeiter*innen auswirkte.
Abstract
(Englisch)
This diploma thesis deals with the formalisation of homework in the 20th century in Austria, with a focus on the region of Vorarlberg and its relation to Eastern Switzerland. Homework has a long history in Vorarlberg. In order to illustrate the long path to the first legislation and to take into account the extent to which the traditional form of gainful employment in the home has spread, the beginnings and developments of homework between 1750 and 1900 are also described in this thesis. As early as the 18th century, orders from Swiss companies were outsourced to homeworkers in Vorarlberg in the putting-out system. Also in the 20th century Vorarlberg was a major homeworking region. Since the early beginnings, homework was mainly assigned in the textile industry and especially in embroidery. This diploma thesis focuses on the question to what extent the formalisation process changed the homework sec-tor and affected the individual homeworkers.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
Homework women industrialization Vorarlberg Austria Switzerland work
Schlagwörter
(Deutsch)
Heimarbeit Vorarlberg Hausindustrie Arbeit Proto-Industrialisierung Industrialisierung Österreich Schweiz Ostschweiz Hauswirtschaft Frauen Heimarbeitsgesetz Rheintal
Autor*innen
Myriam Lichani
Haupttitel (Deutsch)
Heimarbeit in Vorarlberg
Hauptuntertitel (Deutsch)
von der Hausindustrie zur Formalisierung im 20. Jahrhundert
Publikationsjahr
2021
Umfangsangabe
136 Seiten : Illustrationen, Karten
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Andrea Komlosy
Klassifikationen
15 Geschichte > 15.04 Ausbildung, Beruf, Organisationen ,
15 Geschichte > 15.08 Sozialgeschichte ,
15 Geschichte > 15.09 Wirtschaftsgeschichte ,
15 Geschichte > 15.37 Europäische Geschichte 1914-1945 ,
15 Geschichte > 15.38 Europäische Geschichte nach 1945 ,
15 Geschichte > 15.60 Schweiz, Österreich-Ungarn, Österreich ,
71 Soziologie > 71.15 Ländliche Gesellschaft ,
71 Soziologie > 71.33 Frau ,
86 Recht > 86.09 Rechtsgeschichte
AC Nummer
AC16181436
Utheses ID
58785
Studienkennzahl
UA | 190 | 347 | 313 |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1