Detailansicht

Getting (inter)personal
analysis of the interpersonal adverbs "honestly" and "sincerely" within functional discourse grammar
Felix Berner
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium English Language and Linguistics
Betreuer*in
Mathilde Eveline Keizer
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.66509
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-17613.93667.632069-3
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Interpersonale Adverbien wurden in der Literatur bisher zwar ausgiebig behandelt, dennoch gab es bis zu Keizers Interpersonal adverbs in FDG: the case of frankly (2018) lange Zeit keine theoretisch einheitliche Beschreibung, die sowohl deren funktionalen und formalen Eigenschaften als auch das Zusammenspiel dieser erfasste. Nichtsdestotrotz ist, so auch Keizer, eine weitere Untersuchung der semantischen, syntaktischen und prosodischen Eigenschaften sowie der diskurs-pragmatischen Funktionen von interpersonalen Adverbien nötig. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es daher, zu untersuchen, ob sich Keizers vorgeschlagene Analyse des interpersonalen Adverbs frankly innerhalb der Functional Discourse Grammar-Theorie ebenso auf die interpersonalen Adverbien honestly und sincerely anwenden lässt. Zur Beantwortung dieser Fragestellung werden Daten für honestly und sincerely aus den beiden Korpora Corpus of Contemporary American English (COCA) und The British National Corpus (BNC) nach denselben Kriterien ausgewertet, die Keizer bereits für frankly angewendet hat, und die Ergebnisse verglichen. Die Kriterien der Datenanalyse sind diskurs-pragmatische Funktionen, Wahrheitsbedingungen, syntaktische Integration, Position und Verteilung in Verbkomplementen, Modifikation und Koordination sowie prosodische Eigenschaften und rhetorische Funktionen. Es zeigt sich, dass die Ergebnisse für Wahrheitsbedingungen, syntaktische Integration und prosodische Eigenschaften identisch mit Keizers Resultaten sind, während quantitative Unterschiede in Bezug auf Modifikation, rhetorische Funktionen, Position und Verteilung in Verbkomplementen, und qualitative Unterschiede in Bezug auf diskurs-pragmatische Funktionen und Koordination festgestellt werden können. Daraus lässt sich schließen, dass Keizers vorgeschlagene Analyse des interpersonalen Adverbs frankly innerhalb der Functional Discourse Grammar-Theorie erfolgreich erweitert und auf die interpersonalen Adverbien honestly und sincerely angewendet werden kann. Des Weiteren bestätigt sich, dass die Functional Discourse Grammar-Theorie mit ihrer Unterscheidung zwischen interpersonalem und repräsentationalem Level sowie Keizers Analyse von Adverbien, die als Modifikatoren fungieren, und Adverbien, die separate Diskursakte bilden, adäquat die formalen Eigenschaften von interpersonalen Adverbien als Folge funktionaler und pragmatischer Entscheidungen darstellen und erklären kann.
Abstract
(Englisch)
Interpersonal adverbs have been treated extensively in the literature, yet until Keizer’s Interpersonal adverbs in FDG: the case of frankly (2018) no theoretically unified account has been proposed that captures all their formal and functional dimensions, as well as the interaction between them. Nonetheless, as Keizer herself admits, further research into the syntactic, semantic and prosodic properties of interpersonal adverbs, as well as into their discourse-pragmatic functions, is required. Aim of the present thesis is therefore to investigate whether Keizer’s proposed analysis of interpersonal frankly within Functional Discourse Grammar is also applicable to the interpersonal adverbs honestly and sincerely. To answer this, corpus data from the Corpus of Contemporary American English (COCA) and the British National Corpus (BNC) for honestly and sincerely is analysed according to the same criteria Keizer employed for frankly, and the results are compared. The criteria according to which the data is analysed are discourse-pragmatic functions, truth-conditionality, syntactic integration, placement and distribution in verbal complements, modification and coordination, prosodic features and rhetorical functions. It is found that truth-conditionality, syntactic integration and prosodic features are identical with Keizer’s findings, while numerical differences are found for modification, rhetorical function, clausal position and distribution in verbal complements, and qualitative differences are found for discourse-pragmatic functions and coordination. Thus, it can be concluded that Keizer’s proposed analysis of interpersonal frankly within Functional Discourse Grammar can be successfully expanded and applied to interpersonal honestly and sincerely. And further, it is confirmed that the theoretical framework of Functional Discourse Grammar, with its distinction between an interpersonal and a representational level, as well as Keizer’s analysis of adverbs functioning as modifiers and adverbs functioning as separate Discourse Acts, can adequately represent and explain the formal properties of interpersonal adverbs as consequences of functional and pragmatic decisions.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
Functional Discourse Grammar interpersonal adverbs honestly sincerely
Schlagwörter
(Deutsch)
Functional Discourse Grammar interpersonale Adverbien honestly sincerely
Autor*innen
Felix Berner
Haupttitel (Englisch)
Getting (inter)personal
Hauptuntertitel (Englisch)
analysis of the interpersonal adverbs "honestly" and "sincerely" within functional discourse grammar
Publikationsjahr
2021
Umfangsangabe
XI, 176 Seiten, circa 61 Seiten : Diagramm
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Mathilde Eveline Keizer
Klassifikationen
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.51 Einzelne Theorien der Grammatik ,
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.52 Syntax ,
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.61 Pragmatik, Sprechakttheorie
AC Nummer
AC16258454
Utheses ID
58920
Studienkennzahl
UA | 066 | 812 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1