Detailansicht
Lucina - Römische Göttin der Geburt in der spanischen Frühen Neuzeit
Hannah Maria Antonia Fischer-Monzón
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Lehramtsstudium UF Deutsch UF Spanisch
Betreuer*in
Wolfram Aichinger
DOI
10.25365/thesis.66510
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-17613.74408.341972-9
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Die Arbeit stellt neue Aspekte und ausgewählte Darstellungen der römischen Geburtsgöttin Lucina in der spanischen Frühen Neuzeit vor. Die antiken Götter leben in der Renaissance auf und dienen als Quelle für Allegorien und figurative Bilder. Ovid, als Hauptquelle des Mythos Lucina, gestaltet Lucina als ambige Hebammengöttin, die sowohl geburtsbegünstigend als auch geburtsverzögernd wirkt. Ihre allegorischen Repräsentationen in Verbindung mit dem spanischen Königshaus und des Adels sind sowohl in den verschiedensten Künsten als auch in Traktaten zu finden. Analysiert und interpretiert werden: Pedro Ruiz de Camargos Malereien im Torbogen Santa María von Burgos (1600), Michele Parrasios Gemälde Alegoría del nacimiento del infante don Fernando (1575), in den Academias literarias anlässlich der Geburt Carlos II. (1661), Lorenzo Lottos Portrait von Lucina Brembati (1523), der Prolog des medizinischen Traktats Francisco Núñez de Coria Libro intitulado del parto humano (1580), sowie das Frontispiz im juristischen Traktat Alsonso Carranzas Disputatio de vera humani partus naturalis et legitimi designatione (1628). In den analysierten Quellen tritt Lucina als Hebammen- und Fruchtbarkeitsgöttin mit Aspekten Junos, Diana, und Luna als Mondgöttin, aber auch der Jungfrau Marias auf. Lucina dient als erfahrungsstrukturierendes Narrativ.
Abstract
(Englisch)
This thesis seeks to present new perspectives on selected appearances and apparitions of Lu¬cina, the Roman goddess of birth, with respect to birth in the Golden Age of Spain. Ovid, antique’s best-known author, paints Lucina as an ambiguous sorceress, vol¬atilely answering prayers. Still, allegoric representations of Lucina relating to the Spanish rulers and high society are found in Spanish literature, art, architecture and tractates. The pagan gods are revived in Renaissance art and do not fit into Christian moral codes nor qualify as praiseworthy saints, but nevertheless maintain a prevailing source of allegories and figurative images. Lucina’s appearances in Francisco Núñez’s obstetrical tractate Libro intitulado del parto humano, Pedro Ruiz de Camargo’s painting in the Arch of Santa María of Burgos, Michele Parrasio’s canvas. She appears on the frontispiece of Alonso Carranzas legal treatise Disputatio de vera humani partus naturalis et legitimi designatione. The painter Lorenzo Lotto portraits Lucina Brembati and the Goddess is praised in the Academias literarias on the occasion of Carlos II birth. The allegoric representations of the Goddess are described and interpreted. Lucina appears as a midwife with aspects of Juno, Venus, Luna and the Virgin Mary and is blamed when misfortune strikes.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Englisch)
Lucina Birth Midwife Siglo de Oro Antiquity Early Modern History Mythology Spain Goddess
Schlagwörter
(Deutsch)
Lucina Geburt Geburtsgöttin Siglo de Oro Spanien Frühe Neuzeit Hebamme Mythologie Antike
Autor*innen
Hannah Maria Antonia Fischer-Monzón
Haupttitel (Deutsch)
Lucina - Römische Göttin der Geburt in der spanischen Frühen Neuzeit
Publikationsjahr
2021
Umfangsangabe
II, 115 Seiten : Illustrationen
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Wolfram Aichinger
Klassifikation
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.10 Sprache in Beziehung zu anderen Bereichen der Wissenschaft und Kultur
AC Nummer
AC16198345
Utheses ID
58921
Studienkennzahl
UA | 190 | 333 | 353 |