Detailansicht

Antijudaismen im Theologischen Wörterbuch zum neuen Testament (ThWNT)
Evaluierung potenziell als judenfeindlich wahrnehmbarer Formulierungen im Wandel des gesellschaftlichen Diskurses über das Phänomen 'Antijudaismus'
Sarah Wolf
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Lehramt Sek (AB) UF Deutsch UF Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung
Betreuer*in
Peter Eigner
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.69507
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-11087.33881.529931-5
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Das „Theologische Wörterbuch zum Neue Testament“ (ThWNT) gilt bis heute als ein Grundlagenwerk der evangelischen Theologie. Die vorliegende Arbeit untersucht den geschichtlichen Hintergrund des ThWNT und dessen Herausgebers, Gerhard Kittel, einem bis heute geschätzten evangelischen Theologen. Hierbei wird zunächst auf die Entstehung des Wörterbuches und den geschichtlichen Kontext in den Jahren 1933–1942 eingegangen, in welchen die ersten vier von insgesamt neun Bänden (11 Büchern) entstanden sind. Gerhard Kittel war Mitglied der NSDAP. Er trat dieser bereits im Jahr 1933 bei und ist eine bis heute in der Geschichtswissenschaft oft tabuisierte Persönlichkeit. Aufgrund der Entstehungsgeschichte entstand die Hypothese, dass sich Antijudaismen im Wörterbuch finden, weshalb die wenigen Artikel, welche es zu dieser Thematik gibt, behandelt werden. Die Analyse einzelner Textstellen und deren Neubewertung findet auf Grundlage des Artikels: „Antijudaismus / Antisemitismus im theologischen Wörterbuch zum Neuen Testament“ von Johann Sijko Vos aus dem Jahr 1984 statt. Das „Theologische Wörterbuch zum Neuen Testament“ bietet eine große Datenmenge für weitere Forschung. Die Ergebnisse der Arbeit zeigen auf, dass das Wörterbuch neu zu beurteilen ist. Sie geben Anlass, ein neues Gesamtwerk in Angriff zu nehmen.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Gerhard Kittel Theologisches Wörterbuch zum Neuen Testament ThWNT Antijudaismus Antisemitismus
Autor*innen
Sarah Wolf
Haupttitel (Deutsch)
Antijudaismen im Theologischen Wörterbuch zum neuen Testament (ThWNT)
Hauptuntertitel (Deutsch)
Evaluierung potenziell als judenfeindlich wahrnehmbarer Formulierungen im Wandel des gesellschaftlichen Diskurses über das Phänomen 'Antijudaismus'
Publikationsjahr
2021
Umfangsangabe
v, 137 Seiten
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Peter Eigner
Klassifikationen
11 Theologie > 11.44 Neues Testament ,
15 Geschichte > 15.24 Zweiter Weltkrieg ,
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.60 Lexikographie
AC Nummer
AC16230359
Utheses ID
58937
Studienkennzahl
UA | 199 | 506 | 511 |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1