Detailansicht

Cultural adaptation as a response to ecologic and economic changes - as exemplified by whale meat in Iceland
Alexandra Sabine Stieger
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Sozialwissenschaften
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Kultur- und Sozialanthropologie
Betreuer*in
Helmut Lukas
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.69602
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-11098.52872.718269-2
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
„Inwiefern passt sich ein soziokulturelles System mit all seinen Individuen radikalem Wandel an und welche Rollen spielen Nahrung und Ideologie dabei?“ Dies ist die Frage, der diese Arbeit nachgeht und mithilfe eines Beispiels beantwortet – Island. Die Untersuchung spezifischer Entwicklungen ökologischer und ökonomischer Natur, mit Fokus auf die letzten 150 Jahre, und ihre weitreichenden und allumfassenden Konsequenzen auf sowohl kollektiver als auch individueller Ebene, soll das generelle Verhältnis zwischen materiellen und ideellen Manifestationen verdeutlichen. Diese Verbindung, welche unweigerlich alle Gesellschaften gleichermaßen betrifft und letztendlich auch Nahrung und die damit einhergehenden Verhaltensmuster inkludiert, wird anhand von Walfleisch demonstriert. Die eingehende Analyse von radikalen Transformationen durch Ereignisse wie Modernisierungs- und Globalisierungsprozesse, die Finanzkrise, der Tourismus-Boom und der Eyjafjallajökull-Ausbruch, welche durch qualitative und quantitative Daten und Methoden durchgeführt wurde, zeigt ein komplexes Zusammenspiel zwischen Internationalität, Traditionalität, Walfang, Fischerei, Aktivismus, Nachhaltigkeit, Medien und sogar Klimawandel, welches das Land gegenübersteht.
Abstract
(Englisch)
“How does a social system, including its individual members, adapt to radical changes, and what roles do food and ideologies play in this?” This is the question the following paper is concerned with and aims to understand and explain it with the help of one example – Iceland. The examination of certain developments of economic and ecologic origin, with a focus on the last 150 years, and the manifold consequences on both the collective and the individual level, intends to show the general relation between material and ideational manifestations. This correlation, which is inherently universal to all social systems and includes food and food-related behaviours as a key factor, is further demonstrated by the example of whale meat. The in-depth analysis of radical changes in Iceland through events like modernisation and globalisation processes, the financial crisis, the tourism boom and the Eyjafjallajökull eruption, conducted using qualitative and quantitative methods and data, shows a complex interplay between internationality, traditionality, whaling, fisheries, activism, sustainability, media, and even climate change, faced by the country.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
change assimilation cultural adaptation ecology economy societal transformation ideology Iceland globalisation food whale meat whaling tourism media financial crisis climate change activism veganism sustainability
Schlagwörter
(Deutsch)
Wandel Assimilierung kulturelle Adaptation Ökologie Ökonomie Sozialer Wandel Ideologie Island Globalisierung Nahrung Walfleisch Walfang Tourismus Medien Finanzkrise Klimawandel Aktivismus Veganismus Nachhaltigkeit
Autor*innen
Alexandra Sabine Stieger
Haupttitel (Englisch)
Cultural adaptation as a response to ecologic and economic changes - as exemplified by whale meat in Iceland
Paralleltitel (Deutsch)
Kulturelle Adaption als Antwort auf ökologische und ökonomische Veränderungen – dargestellt anhand Walfleisch in Island
Publikationsjahr
2021
Umfangsangabe
170 Seiten : Diagramme, Karten
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Helmut Lukas
Klassifikationen
73 Ethnologie > 73.08 Regionale Ethnologie ,
73 Ethnologie > 73.10 Umwelt und Kultur, Kulturökologie: Allgemeines ,
73 Ethnologie > 73.25 Ernährung, Nahrungszubereitung ,
73 Ethnologie > 73.39 Wirtschaftsethnologie: Sonstiges ,
73 Ethnologie > 73.50 Kultureller Wandel
AC Nummer
AC16266857
Utheses ID
59082
Studienkennzahl
UA | 066 | 810 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1