Detailansicht
Evaluierung einer Ernährungsintervention bei Schwangeren mit Gestationsdiabetes
Fiona Steinberger
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Lebenswissenschaften
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Ernährungswissenschaften
Betreuer*in
Petra Rust
DOI
10.25365/thesis.69641
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-11104.82718.865349-8
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Gestationsdiabetes ist eine Erkrankung, die speziell in Industriestaaten immer häufiger auftritt. Die Früherkennung ist besonders wichtig, um schnell eine passende Therapie einleiten zu können und damit Komplikationen während der Schwangerschaft sowie bei der Geburt zu verhindern. Auch die Spätfolgen wie Diabetes mellitus Typ 2 und Herz-Kreislauferkrankungen gewinnen immer mehr an Wichtigkeit.
Für die vorliegende Arbeit wurden Erhebungen zum Ernährungsverhalten zwischen Oktober 2017 und September 2018 in der Semmelweis Frauenklinik durchgeführt. Mittels einer Ernährungsanamnese vor und nach einer Diätbe-ratung konnte das Essverhalten erhoben und mit der weiterführenden Thera-pie verglichen werden. Es zeigte sich, dass eine frühzeitige Erkennung von GDM sowohl Einfluss auf die Therapie und die Geburtsart als auch auf mögli-che Komplikationen wie Makrosomie hat. Eine Lebensstiländerung besonders ein verbessertes Ernährungsverhalten zeigt eine positive Beeinflussung der Blutzuckerwerte. 72,4% der Studienpopulation konnten mit einer ausschließli-chen Ernährungsumstellung auf den Einsatz von Insulin verzichten. Der Ver-gleich des Essverhaltens zwischen der Gruppe, die ohne Insulintherapie aus-kam, und jener, die Insulin benötigte, zeigte hingegen keinen signifikanten Unterschied. GDM kann durch einen adäquaten Lebensstil positiv beeinflusst werden, allerdings spielen weitere Faktoren wie Alter, Ausgangsgewicht, Eth-nizität mit, die den Einsatz einer Insulintherapie weiterhin notwendig machen.
Die vorliegenden Ergebnisse sind nicht repräsentativ für die österreichische Bevölkerung, da einerseits das befragte Kollektiv der Studie zu gering ist und andererseits die Verteilung der Bevölkerungsgruppen nicht mit der österreichi-schen Gesamtbevölkerung übereinstimmt.
Abstract
(Englisch)
Gestational diabetes (GDM) is a disease that is becoming increasingly com-mon, especially in industrialized countries. Early detection is particularly im-portant in order to quickly initiate appropriate therapy and thus prevent compli-cations during pregnancy and childbirth. The long-term effects such as type 2 diabetes and cardiovascular diseases are also becoming more and more im-portant.
The present work was conducted between October 2017 and September 2018 in the “Semmelweis Frauenklinik”. The eating behavior was reported through 24h-recalls before and after a nutrition advice was given and compared with further therapy. It could be shown that an early detection of GDM can affect the therapy and the type of birth as well as possible complications like macrosomia. A change in lifestyle, especially improved eating habits, has a positive influ-ence on blood sugar levels. 72.4% of the study population were able to avoid the use of insulin by simply changing their diet. The comparison of eating be-havior between the group without insulin and the group that needed insulin showed no significant difference. These results support findings of previous studies. GDM can be positively influenced by an adequate lifestyle, but there are also other factors that play a role making the use of insulin therapy neces-sary.
The present results are not representative for the Austrian population, because the sample size is too small, and the distribution of the study population does not represent Austrian pregnant population.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Englisch)
nutritional intervention in pregnant women with gestational diabetes gestational diabetes GDM nutrition advice within gestational diabetes
Schlagwörter
(Deutsch)
Ernährungsintervention mit Gestationsdiabetes Gestationsdiabetes mellitus GDM Ernährung bei GDM Ernährung bei Gestationsdiabetes
Autor*innen
Fiona Steinberger
Haupttitel (Deutsch)
Evaluierung einer Ernährungsintervention bei Schwangeren mit Gestationsdiabetes
Paralleltitel (Englisch)
Evaluation of a nutritional intervention in pregnant women with gestational diabetes
Publikationsjahr
2021
Umfangsangabe
110 Seiten : Illustrationen, Diagramme
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Petra Rust
Klassifikation
30 Naturwissenschaften allgemein > 30.00 Naturwissenschaften allgemein: Allgemeines
AC Nummer
AC16317590
Utheses ID
59159
Studienkennzahl
UA | 066 | 838 | |