Detailansicht

„Wir pfeifen auf die Umwelt“ oder aber „Wir sind laut, weil man uns die Zukunft klaut!“
Transfer klimaethischer Fragestellungen in die Umsetzung im Ethikunterricht der Sekundarstufe II
Manfred Kolb
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Philosophie und Bildungswissenschaft
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Interdisziplinäres Masterstudium Ethik für Schule und Beruf
Betreuer*in
Caroline Heinrich
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.69645
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-11105.68040.583340-2
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Diese Masterarbeit beschäftigt sich mit Fragen des Klimawandels aus ethischer und didaktischer Perspektive. Der theoretische Hauptteil versucht den Diskussionsstand der Klimaethik zu erfassen und Wege zum Erreichen von Klimagerechtigkeit aufzuspüren. Das ist Ausgangspunkt für die Beantwortung der Forschungsfrage, wie klimaethische Fragestellungen im Ethikunterricht der Sekundarstufe II an österreichischen Schulen erarbeitet werden können. Dabei wird von der These ausgegangen, dass die globalen Herausforderungen des Klimawandels bei Jugendlichen Überforderung durch übergroßes Engagement oder aber eine Verdrängung des Problems auslösen können. Der Unterrichtsprozess soll deshalb flexibel auf jene konkreten Voreinstellungen von Schülerinnen und Schüler reagieren können, die zu Beginn durch anonyme schriftliche Befragung der Klasse erhoben worden sind. Ziel dabei ist es, die Jugendlichen zu selbstständiger Auseinandersetzung mit dem Themenbereich anzuregen, um ihnen Möglichkeiten zu argumentativer Selbstpositionierung und einem ethischen Urteil zu geben, sowohl den direkten persönlichen klimarelevanten Beitrag als auch die Notwendigkeiten gesellschaftlich-politischer Veränderung betreffend. Bedeutsam sind Unterrichtsmethoden und Projekte, die Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit geben, sich als aktiver Teil von Veränderung zu erleben. Eine Unterrichtsreihe wurde schließlich mit den 15-jährigen Jugendlichen dieser Klasse in Ansätzen erprobt, die Unterrichtserfahrung reflektiert und am Schluss der Arbeit dokumentiert.
Abstract
(Englisch)
In this Master's thesis climate change is being discussed from ethic and didactic perspectives. The main theoretical part is principally involved with debates on climate ethics and focused on the questions of climate justice. This is the starting point to answer the research question, how ethically important knowledge concerning climate change can be transferred into environmental education with focus on climate at the upper secondary level of Austrian schools. One thesis is that the global challenges of climate change can effectuate overburdening by excessive contributions as well as suppression of the problems amongst young people. This is why the lessons should be able to be adapted to the preoccupations that can be found in this class by an anonymous poll before the start of the chapter. These ethic instruction models have the aim to lead pupils to an autonomous examination of these questions and to give support to find their own arguments and moral decisions concerning their personal contributions against the climate crisis on the one hand and the need of social and political change on the other hand. Methods and projects that enable them to be actively part of a change they can experience are important. Specific tasks have been tried out within a class of 15-year-old adolescents and the results have been considered afterwards.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
climate change from ethic perspective climate change from didactic perspective environmental education with focus on climate climate ethics climate ethics for the upper secondary level
Schlagwörter
(Deutsch)
Klimawandel aus ethischer Perspektive Klimaethik Klimagerechtigkeit Klimawandel aus didaktischer Perspektive Klimaethische Didaktik Sekundarstufe II
Autor*innen
Manfred Kolb
Haupttitel (Deutsch)
„Wir pfeifen auf die Umwelt“ oder aber „Wir sind laut, weil man uns die Zukunft klaut!“
Hauptuntertitel (Deutsch)
Transfer klimaethischer Fragestellungen in die Umsetzung im Ethikunterricht der Sekundarstufe II
Publikationsjahr
2021
Umfangsangabe
99 Seiten
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Caroline Heinrich
Klassifikationen
08 Philosophie > 08.38 Ethik ,
80 Pädagogik > 80.45 Ethische Erziehung
AC Nummer
AC16321182
Utheses ID
59168
Studienkennzahl
UA | 066 | 641 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1