Detailansicht

Revisionistische Geschichtsdarstellungen in ausgewählten Werken von Mo Yan und Yan Lianke unter besonderer Berücksichtigung ihrer Verwendung von magischem Realismus und Mythorealismus
Raffael Weger
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Vergleichende Literaturwissenschaft
Betreuer*in
Christine Ivanovic
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.69699
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-11112.44710.241711-9
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Laut Hayden White sind historiografische Werke auf narrative Darstellungsweisen angewiesen, um Vergangenheit zugänglich zu machen. Im Umkehrschluss bedeutet dies, dass es auch einem inhärent narrativen Medium wie dem historischen Roman möglich sein müsste, sich produktiv mit historischen Ereignissen auseinanderzusetzen. Ausgehend von dieser Grundannahme untersucht die vorliegende Arbeit die in vier chinesischen Romanen – Mo Yans Das rote Kornfeld und Big Breasts and Wide Hips sowie Yan Liankes Die vier Bücher und The Explosion Chronicles – erzeugten Geschichtsbilder. Dabei wird deutlich, dass sich beide Autoren kritisch mit dem offiziellen Geschichtsnarrativ der KPCh befassen, weshalb ihre Werke mit Ansgar Nünning als revisionistische historische Romane klassifiziert werden. Als solche nutzen sie strukturelle, formale und inhaltliche Elemente, um in Form von Gegengeschichten neue Perspektiven auf die Vergangenheit zu eröffnen. Ein besonderes Merkmal von Mo Yans Werken ist dabei sein Einsatz des magischen Realismus zur Erzeugung einer „dual spatiality“ (Baker). Die beiden ontologischen Ebenen des „Realen“ und des „Imaginierten“ werden einander gleichwertig gegenübergestellt, sodass das offizielle Geschichtsnarrativ nicht notwendigerweise ersetzt, sondern zumeist nur ergänzt wird. Yan Lianke hingegen strebt mit dem von ihm benannten Mythorealismus die Verschmelzung der beiden Ebenen zugunsten einer völligen Neuinterpretation der Vergangenheit an, um dadurch eine bisher unbekannte, tieferliegende historische Wahrheit offenzulegen.
Abstract
(Englisch)
According to Hayden White, in order to render the past accessible, historiographical works rely on narrative modes of representation. Conversely, this means that it should also be possible for an inherently narrative medium such as the historical novel to deal productively with historical events. Following this assumption, this thesis examines different conceptions of history presented in four Chinese novels: Mo Yan’s Red Sorghum and Big Breasts and Wide Hips and Yan Lianke’s The Four Books and The Explosion Chronicles. As it quickly becomes obvious that both authors have adopted a critical stance towards the CCP’s official historical narrative, their works are classified as revisionist historical novels (Nünning). This implies that they make use of structural, formal and story elements to create counter-narratives and open up new perspectives on the past. A special characteristic of Mo Yan’s novels is their use of magical realism to provide a “dual spatiality” (Baker). By treating the two ontological levels of the “real” and the “imaginary” as equally valid, his books thus not necessarily replace the official historical narrative, but rather mostly supplement it. In contrast, Yan Lianke uses what he calls “mythorealism” to merge the two ontological states, striving to arrive at a total reinterpretation of the past and to uncover an as of yet invisible, deeper historical truth.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
Ansgar Nünning historical novel historical revisionism Chinese literature Mo Yan root-seeking literature magical realism Yan Lianke mythorealism
Schlagwörter
(Deutsch)
Ansgar Nünning historischer Roman Geschichtsrevisionismus chinesische Literatur Mo Yan Wurzelliteratur magischer Realismus Yan Lianke Mythorealismus
Autor*innen
Raffael Weger
Haupttitel (Deutsch)
Revisionistische Geschichtsdarstellungen in ausgewählten Werken von Mo Yan und Yan Lianke unter besonderer Berücksichtigung ihrer Verwendung von magischem Realismus und Mythorealismus
Paralleltitel (Englisch)
Revisionist representations of history in selected works of Mo Yan and Yan Lianke with special consideration of their use of magical realism and mythorealism
Publikationsjahr
2021
Umfangsangabe
180 Seiten
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Christine Ivanovic
Klassifikationen
15 Geschichte > 15.01 Historiographie ,
15 Geschichte > 15.03 Theorie und Methoden der Geschichtswissenschaft ,
15 Geschichte > 15.06 Politische Geschichte ,
15 Geschichte > 15.08 Sozialgeschichte ,
15 Geschichte > 15.79 China ,
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.84 Sonstige literarische Gattungen ,
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.90 Literatur in Beziehung zu anderen Bereichen von Wissenschaft und Kultur ,
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.96 Vergleichende Literaturwissenschaft: Sonstiges ,
18 Einzelne Sprachen und Literaturen > 18.90 Chinesische Sprache und Literatur
AC Nummer
AC16432239
Utheses ID
59258
Studienkennzahl
UA | 066 | 870 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1