Detailansicht

Die Widerlegung der missverstandenen Ansicht des epikureischen Lustprinzips anhand des Belegs ihrer Identifikation in der postmodernen Gesellschaft
Irma Dervisevic
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Philosophie und Bildungswissenschaft
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Lehramt Sek (AB) UF Deutsch UF Psychologie und Philosophie
Betreuer*in
George Karamanolis
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.69706
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-11113.14706.284864-8
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Meditationshilfen / Klugheitsregeln / glückliche Lebensführung / neues Selbstsorgekonzept / postmoderne Gesellschaft
Abstract
(Englisch)
studies of happiness / new self-care concept / happy lifestyle

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
epikureische Philosophie Ethik Lebensführung Glück Selbstbestimmung Selbstsorge Hossenfelder Epikur Foucault
Autor*innen
Irma Dervisevic
Haupttitel (Deutsch)
Die Widerlegung der missverstandenen Ansicht des epikureischen Lustprinzips anhand des Belegs ihrer Identifikation in der postmodernen Gesellschaft
Publikationsjahr
2021
Umfangsangabe
111 Seiten
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
George Karamanolis
Klassifikationen
08 Philosophie > 08.46 Naturphilosophie ,
10 Geisteswissenschaften allgemein > 10.02 Philosophie und Theorie der Geisteswissenschaften
AC Nummer
AC16420946
Utheses ID
59269
Studienkennzahl
UA | 199 | 506 | 525 |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1