Detailansicht
Die Rolle der Wirtschaftsprüfung in der Corporate Governance
Carmen Steindl
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Betreuer*in
Burcin Yurtoglu
DOI
10.25365/thesis.6580
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-30202.43439.430665-3
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Durch zahlreiche Unternehmenskrisen wird weltweit nach Standards zur besseren Unternehmensführung und -überwachung gesucht. Unter anderem war es durch den Verlust des Vertrauens in die publizierten Informationen der Unternehmen notwendig, diese Standards einer Corporate Governance in Empfehlungen und Rechtsnormen umzusetzen und ständig zu erweitern, um Anleger zu schützen. In erster Linie strebt man nach einer Erhöhung der Rationalität der Unternehmensführung und nach einer frühen Risikoerkennung. Jedoch kam es trotz einer modernen Corporate Governance-Strategie in den letzten Jahren zu Unternehmenskrisen bzw. Missmanagement wie zum Beispiel Enron, Worldcom, Flowtex und Arthur Anderson.
Mit diesen Unternehmenszusammenbrüchen ist das Vertrauen in die Leistungen der externen Überwachungsorgane speziell in die der Wirtschaftsprüfer erheblich gesunken. Durch diese Entwicklungen ist die Veränderung der fachlichen Kompetenz der Abschlussprüfer unausweichlich. Eine ernst zu nehmende Kritik ist die Aussage, dass Wirtschaftsprüfer in ihrer Aufgabe als Überwachungsorgan versagt haben. Aber nicht nur die spektakulären Unternehmenskrisen sind Treibkräfte der Diskussionen, sondern auch der dramatische Verfall der Börsenwerte und die damit verbundene Frage nach der Verantwortung des Managements. Durch die Skandale kam es zu einer rapiden Entwicklung der Prüfungsstandards, da man realisierte, dass eine Reform dringend notwendig ist.
Corporate Governance ist ein Thema das heute vielfach diskutiert wird. Die Arbeit stellt die Veränderungen der Corporate Governance in Österreich, die sich in vielen Gesetzen und Kodizes niedergeschlagen haben, dar. Es werden speziell die Regeln, die die Wirtschaftsprüfung als solche betreffen, näher behandelt. Im Wesentlichen beschäftigt sich diese Arbeit aber mit dem Berufsstand der Wirtschaftsprüfer und dessen Rolle in der Corporate Governance. Außerdem werden mögliche Ursachen und Maßnahmen zur Steigerung und Sicherung der Qualität und Unabhängigkeit in der Wirtschaftprüfung in Österreich näher beschrieben.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Wirtschaftprüfung Corporate Governance
Autor*innen
Carmen Steindl
Haupttitel (Deutsch)
Die Rolle der Wirtschaftsprüfung in der Corporate Governance
Publikationsjahr
2009
Umfangsangabe
89 S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Burcin Yurtoglu
Klassifikationen
83 Volkswirtschaft > 83.20 Wirtschaftssysteme: Allgemeines ,
85 Betriebswirtschaft > 85.10 Unternehmensplanung, Unternehmenskontrolle
AC Nummer
AC07825261
Utheses ID
5929
Studienkennzahl
UA | 157 | | |
