Detailansicht

Ein Vergleich von Immobilien und Gold als alternative Investments für Privatanleger bei verschiedenen Zinsniveaus
Chao-Ting Wu
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Internationale Betriebswirtschaft
Betreuer*in
Jörg Borrmann
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.69723
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-11115.74783.459090-5
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Die vorliegende Masterarbeit analysiert Gold- und Immobilien als alternative Investments für Privatanleger bei verschiedenen Zinsniveaus. Es wird die Frage geklärt, wie Gold und Immobilien sich in einem Markowitz-Portfolio bezüglich verschiedener Zinsumgebungen verhalten. Das Portfolio wird im Hinblick auf verschiedene Präferenzen und Investmenthorizonte analysiert, die denen von Privatinvestoren entsprechen. Es wird basierend auf historischen Index- bzw. Goldpreisdaten ein Portfolio bestehend aus Aktien, Anleihen, Immobilien und Gold gebildet. Die über einen Zeitraum von 1974-2020 reichenden Daten werden in Intervalle gegliedert und anschließend unter dem Kriterium der minimalen Varianz und des maximalen Sharpe Ratio optimiert. Eine Korrelationsanalyse zwischen den Portfoliogewichten und dem Zins gibt Aufschluss darüber, ob das Verhalten von Gold- und Immobiliengewichten mit dem postulierten Verhalten der Theorie übereinstimmt. Es besteht Evidenz, dass i) zwischen Goldinvestitionen auf Basis des LBMA AM Fix in einem Portfolio und dem Zins eine negative Korrelation besteht, dass ii) zwischen Investitionen in den FTSE NAREIT ALL REIT Total Return Index in einem Portfolio und dem Zins eine positive Korrelation besteht, dass iii) zwischen Investitionen in den S&P CoreLogic Case Shiller US National Home Price Index in einem Portfolio und dem Zins eine negative Korrelation besteht, dass iv) in einem Portfolio eine negative Korrelation zwischen Investitionen in den LBMA AM Fix und den FTSE NAREIT ALL REIT Total Return Index in Abhängigkeit von Zinsveränderungen besteht und dass v) in einem Portfolio eine positive Korrelation zwischen dem LBMA AM Fix und dem S&P CoreLogic Case Shiller US National Home Price Index im Hinblick auf Zinsveränderungen besteht. Die hier verwendete Methodik differenziert sich von den Methoden in der betrachteten Literatur dadurch, dass eine Kombination aus Portfoliooptimierung und Korrelationsanalyse verwendet wird. Dieser Ansatz stellt einen alternativen Zugang zu Investitionsanalysen dar und konnte den aktuellen Forschungsstand bezüglich Gold- und Immobilieninvestitionen bestätigen.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Investment Portfoliotheorie Gold Immobilien
Autor*innen
Chao-Ting Wu
Haupttitel (Deutsch)
Ein Vergleich von Immobilien und Gold als alternative Investments für Privatanleger bei verschiedenen Zinsniveaus
Publikationsjahr
2021
Umfangsangabe
VI, 67 Seiten : Diagramme
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Jörg Borrmann
Klassifikation
85 Betriebswirtschaft > 85.30 Investition, Finanzierung
AC Nummer
AC16221615
Utheses ID
59297
Studienkennzahl
UA | 066 | 914 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1