Detailansicht
Négritude als kulturelle und politische Emanzipationsbewegung
Philip Gruber
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Globalgeschichte und Global Studies
Betreuer*in
Amadou-Lamine Sarr
DOI
10.25365/thesis.69731
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-11117.00832.566792-8
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Die vorliegende Arbeit setzt sich mit der Négritude-Bewegung auseinander, einer philosophisch-literarischen Strömung, welche im Paris der 1930er Jahre von kolonialisierten Menschen begründet wurde. Während ihres Studiums begannen sie sich, beeinflusst von der Harlem Renaissance, über ihre afrikanische, ‚schwarze’ Identität und wie Rassismus und Kolonialismus ihr Leben beeinflussen, auszutauschen. Um eine theoretische Basis zu etablieren, werden zu Beginn der Arbeit Definitionen von Begriffen und Konzepten vorgestellt, welche im Verlauf des Textes immer wiederkehren. Ein kurzer historischer Überblick der französischen Kolonialexpansionen sowie eine Untersuchung der zugrunde liegenden Kolonialpolitik bilden die Rahmenbedingungen für die darauffolgende Analyse von ausgewählten Texten. Die genaue Betrachtung der unterschiedlichen Lebensgeschichten und Lebensrealitäten der vorgestellten Autor*innen ermöglicht eine Kontextualisierung ihrer Werke und der darin verarbeiteten Erfahrungen. Unter Einbezug der jeweiligen Biographien – die behandelten Autor*innen wuchsen in verschiedenen Teilen des französischen Kolonialreichs auf – können die verschiedenen Zugänge zur Négritude, sowie die Unterschiede zwischen den Autor*innen besser nachvollzogen werden. Das Konzept der Assimilationspolitik wird näher anhand des Fallbeispiels der Quatre Communes in Senegal betrachtet, deren Bewohner*innen bereits ab Mitte des 19. Jahrhunderts französische Staatsbürgerrechte zugesichert wurden und somit eine Sonderstellung im Vergleich zu Menschen innehatten, die in anderen Teilen des Kolonialreichs lebten. Die Analyse einer Auswahl von Werken der vorgestellten Personen findet im letzten Teil der Arbeit statt. Dabei werden unterschiedliche Denk- und Herangehensweisen erkennbar, welche eng an die jeweiligen Lebenserfahrungen der Verfasser*innen geknüpft sind. Ein zentraler Aspekt der Arbeit liegt in der Marginalisierung von Frauen in der Négritude-Bewegung.
Abstract
(Englisch)
This thesis deals with the Négritude-movement, a philosophical, literary theory founded in Paris in the 1930s by colonized people. During their studies in the French capital, influenced by the Harlem Renaissance, they exchanged their views on their ‘black’, African identity and how racism and colonialism affected and influenced their lives. In order to establish a theoretical basis, the thesis will firstly take a look at terminological definitions and concepts used throughout the text. Next, a brief overview of the history of French colonial expansions as well as the understanding of the underlying colonial policies, establish the general conditions for the following analysis of the examined texts. An accurate consideration of the different life stories and realities of the introduced authors allows the contextualization of their work and their therein processed experiences. Their respective biographies, the authors grew up in various parts of the French colonial empire, illustrate the different approaches of Négritude as well as the divergences between the authors. The next point is the concept of assimilation which will further be examined with the help of a case study of the Quatre Communes of Senegal, whose inhabitants were granted full French citizenship by the middle of the 19th century and therefore had an exceptional position compared to people living in other parts of the colonial empire. An analysis of the work of the discussed writers will form the final part of this thesis. In this process, diverse approaches and mindsets will be identifiable, closely tied to life experiences.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Englisch)
Négirtude literary movement anticolonialism cultural assimilation
Schlagwörter
(Deutsch)
Négritude literarische Bewegung Antikolonialismus kulturelle Assimilation
Autor*innen
Philip Gruber
Haupttitel (Deutsch)
Négritude als kulturelle und politische Emanzipationsbewegung
Publikationsjahr
2021
Umfangsangabe
142 Seiten : Karten
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Amadou-Lamine Sarr
Klassifikationen
AC Nummer
AC16225487
Utheses ID
59313
Studienkennzahl
UA | 066 | 805 | |