Detailansicht

Aufgaben, Funktion und Stellenwert österreichischer Landesbibliotheken
mit besonderer Berücksichtigung der Steiermärkischen Landesbibliothek
Albert Josef Butter
Art der Arbeit
Master-Thesis (ULG)
Universität
Universität Wien
Fakultät
Postgraduate Center
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Universitätslehrgang Library and Information Studies (MSc)
Betreuer*in
Jakob Michael Perschy
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.69736
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-11118.15863.776990-5
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Acht der neun österreichischen Bundesländer verfügen über eine eigene Landesbibliothek. Die österreichischen Landesbibliotheken sind jedoch hinsichtlich ihrer Bestandsgröße, ihres Alters und ihrer Mitarbeiteranzahl äußerst unterschiedlich. In der vorliegenden Masterthesis war es unter anderem das Ziel, die Eigenart dieses besonderen Bibliothekstyps zu erarbeiten. Als kleinster gemeinsamer Nenner wurden das Sammeln, Erschließen, Bereitstellen und Bewahren von regional relevanter Literatur als kulturelles Gedächtnis des Landes identifiziert. Die Ausübung des Pflichtexemplarrechtes ist mitunter eine recht schwierige Aufgabe. Lässt sich die gesamte relevante Literatur überhaupt finden bzw. erwerben? Schließlich stellen die Landesbibliotheken an sich einen Vollständigkeitsanspruch. Andererseits, will oder kann jede ablieferungspflichtige Literatur aufgenommen werden? Viele österreichische Landesbibliotheken sind gleichzeitig auch Universalbibliotheken; manche auch Amts- bzw. Behördenbibliotheken ihrer Länder. Die lokale Bibliothekslandschaft hat ebenso einen erheblichen Einfluss auf die Ausrichtung der Landesbibliotheken. Es konnte festgestellt werden, dass Landesbibliotheken, genau wie Universitätsbibliotheken, eindeutig dem wissenschaftlichen Bereich des Bibliothekswesens zuzurechnen sind. Universitätsbibliotheken sind aber auf die Forschungs- und Lehrschwerpunkte ihrer Universitäten ausgerichtet; Landesbibliotheken sind eigenständige Einrichtungen, die keiner wissenschaftlichen Organisation angehören und vom jeweiligen Bundesland getragen werden. Der größte Unterschied zu den öffentlichen Bibliotheken ist der bereits angesprochene Archivierungsauftrag. Zusätzlich zu diesen Klassifizierungen, kommt die Masterthesis zu dem Schluss, dass in Zukunft die Digitalisierung eine wichtige Rolle in den oft einmaligen Beständen der Landesbibliotheken spielen wird. Diese Raritäten könnten dann weltweit, rund um die Uhr für alle Interessierten zugänglich werden. Die Funktion der Bibliotheken als „dritte Orte“ wird aber auch von den meisten Landesbibliotheken erfüllt.
Abstract
(Englisch)
Eight out of nine Austrian federal states are in possession of regional libraries. This Master Thesis is taking a closer look at the characteristics of this special type of library. However, the Austrian regional libraries do differ a lot in inventory size, age or number of employees. Collecting, acquiring, providing and preserving of relevant regional literature to support cultural memories of a federal state, can be seen as a common denominator. The exertion of the right of presentation copies for libraries can be seen as a challenge. Is it even possible to find and acquire all the relevant literature? After all, there is a demand of completeness in the collection. On the other hand, the question arises, if the libraries want and can collect all these obligated deliveries. A lot of the discussed libraries are not only regional, but at the same time university libraries and some are even libraries of authority departments. So, it can be stated, that regional libraries are also a part of scientific libraries. But on the contrary to university libraries, which are focused on research and teaching, regional libraries are autonomous and are supported by the state. The biggest difference from regional libraries to public libraries is the already mentioned mission of archiving. Additional to this finding, this Master Thesis states that digitization may play a big role for the unique collections of regional libraries, as they might get accessible to the public all around the world and at all times. Last but not least, the function of being a “third place” is also getting fulfilled by regional libraries.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
Austria state library strategy history
Schlagwörter
(Deutsch)
Österreich Landesbibliothek Strategie Geschichte
Autor*innen
Albert Josef Butter
Haupttitel (Deutsch)
Aufgaben, Funktion und Stellenwert österreichischer Landesbibliotheken
Hauptuntertitel (Deutsch)
mit besonderer Berücksichtigung der Steiermärkischen Landesbibliothek
Paralleltitel (Englisch)
Tasks, function and status of Austrian state libraries
Publikationsjahr
2021
Umfangsangabe
65 Seiten
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Jakob Michael Perschy
Klassifikation
06 Information und Dokumentation > 06.30 Bibliothekswesen, Dokumentationswesen: Allgemeines
AC Nummer
AC16291630
Utheses ID
59326
Studienkennzahl
UA | 992 | 600 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1