Detailansicht

Kontroversen über Observation nach dem Tavistock-Konzept
eine Analyse internationaler Diskussionen
Veronika Seiler
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Philosophie und Bildungswissenschaft
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Bildungswissenschaft
Betreuer*in
Wilfried Datler
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.69786
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-11124.88527.947350-8
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
In der vorliegenden Masterarbeit werden die Kontroversen über Observation nach dem Tavistock-Konzept analysiert. In der Analyse der drei Kontroversen stehen getätigte Aussagen über die Tavistock Observation Methode (TOM) im Vordergrund. Dabei wird überprüft, ob es sich um Aussagen für oder gegen TOM oder um Aussagen gegen die sachgemäße Anwendung der TOM handelt. Anschließend werden die Argumente themenspezifisch zusammengefasst, sodass eine Zusammenschau der Argumente und Gegenargumente über TOM entsteht. Als Ergebnis können drei kontrovers diskutierte Themen festgehalten werden. Erstens, der Einsatz von TOM als empirisch psychoanalytische Forschungsmethode. Zweitens, der Einsatz von TOM in der psychoanalytischen Ausbildung und drittens, die Möglichkeit einer therapeutischen Wirkung über Beobachtungen in der TOM. Aufbauend auf dieser Zusammenschau werden die Argumente und Gegenargumente diskutiert sowie auf offene Fragen hingewiesen. Es kann festgestellt werden, dass eine intensivere Auseinandersetzung mit den Fragen, ob die Psychoanalyse sowie die psychoanalytische Pädagogik eine empirische Wissenschaft ist und nach welchen Kriterien innerhalb der Psychoanalyse und psychoanalytischen Pädagogik geforscht werden kann, nötig ist. Zudem sollte der Einsatz von TOM in der Ausbildung konkretisiert und von Alternativen abgegrenzt werden. Aufgrund der Zusammenschau der Argumente und Gegenargumente über TOM bietet die vorliegende Masterarbeit eine Grundlage für weiterführende Diskussionen.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
Tavistock Observation Method
Schlagwörter
(Deutsch)
Tavistock Observation Methode Kontroversen
Autor*innen
Veronika Seiler
Haupttitel (Deutsch)
Kontroversen über Observation nach dem Tavistock-Konzept
Hauptuntertitel (Deutsch)
eine Analyse internationaler Diskussionen
Publikationsjahr
2021
Umfangsangabe
288 Seiten : Diagramme
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Wilfried Datler
Klassifikationen
77 Psychologie > 77.14 Psychoanalyse ,
80 Pädagogik > 80.99 Pädagogik: Sonstiges
AC Nummer
AC16259691
Utheses ID
59419
Studienkennzahl
UA | 066 | 848 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1