Detailansicht
Corporate (In-)Congruence
der Einfluss von (In-)Kongruenz zwischen Corporate Identity und Corporate Image auf Werbewirkung und Kaufintention
Christina Bruckner
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Sozialwissenschaften
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Publizistik- u. Kommunikationswissenschaft
Betreuer*in
Julia Wippersberg
DOI
10.25365/thesis.69824
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-11126.58076.135358-9
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Ziel der vorliegenden Arbeit war es den Einfluss der Kongruenz oder Inkongruenz zwi-schen der Corporate Identity und dem Corporate Image auf die Werbewirkung und Kauf-intention zu untersuchen. Dazu wurde eine quantitative online Befragung durchgeführt wobei 310 Teilnehmer/innen verzeichnet werden konnten. Bei einer Stichprobe von n=310, einem Konfidenzintervall von 95% und einer Fehlerquote von 5,6% kann somit folgendes festgehalten werden:
Als zentraler Einflussfaktor auf die Kaufintention konnte die Einstellung gegenüber einem Unternehmen oder einer Organisation festgestellt werden. Ebenso konnte ein signifikan-ter linearer Zusammenhang zwischen der Rezeption des Werbeauftrittes eines Unter-nehmens oder einer Organisation und dem Corporate Image festgestellt werden.
Zu kritisieren sind diese Ergebnisse aufgrund der erhöhten Fehlerquote von 5.6% wobei eine 5%ige Fehlerquote als standardmäßig innerhalb der Wissenschaften betrachtet wird. Weiteres ist anzumerken, dass der Aufbau des Forschungsinstrumentes, des Fragebo-gens nicht vorab kontrolliert wurde um etwaige Verzerrungen durch Priming-Effekte, Re-cency-Effekte oder sozialer Erwünschtheit und Selbstdarstellung auszuschließen.
Der Einfluss einer widerspruchsfreien Kommunikation der Corporate Identity konnte im Rahmen dieser Arbeit nicht belegt werden und bietet somit einen Anknüpfungspunkt für weitere Forschungen.
Abstract
(Englisch)
The aim of this study was to investigate the influence of congruence or incongruence between corporate identity and corporate image on advertising impact and purchase in-tention. For this purpose, a quantitative online survey was conducted with 310 partici-pants. With a sample of n=310, a confidence interval of 95% and a margin of error of 5.6%, the following can be stated:
The attitude towards a company or an organization was found to be a central factor influ-encing the purchase intention. Likewise, a significant linear correlation between the recep-tion of the advertising presence of a company or an organization and the corporate image could be established.
These results are to be criticized due to the increased error rate of 5.6% whereby a 5% error rate is considered as standard within the sciences. Furthermore, it should be noted that the structure of the research instrument, the questionnaire, was not controlled in ad-vance in order to exclude possible biases due to priming effects, re-cency effects or so-cial desirability and self-representation.
The influence of a contradiction-free communication of the corporate identity could not be proven within the scope of this work and thus offers a starting point for further research.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Medienwahrnehmung Unternehmenskommunikation Corporate Image Corporate Identity
Autor*innen
Christina Bruckner
Haupttitel (Deutsch)
Corporate (In-)Congruence
Hauptuntertitel (Deutsch)
der Einfluss von (In-)Kongruenz zwischen Corporate Identity und Corporate Image auf Werbewirkung und Kaufintention
Publikationsjahr
2021
Umfangsangabe
131 Seiten : Diagramme
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Julia Wippersberg
AC Nummer
AC16261817
Utheses ID
59445
Studienkennzahl
UA | 066 | 841 | |