Detailansicht

Soziale und emotionale Kompetenzen
Videoanalyse einer tiergestützten Intervention (MTI) bei Jugendlichen
Julia Bauer
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Psychologie
Betreuer*in
Birgit U. Stetina
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.6599
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-30267.00084.245961-8
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
In der vorliegenden Studie wurden die Auswirkungen der multiprofessionellen tiergestützten Intervention (MTI) auf die soziale und emotionale Kompetenz bei Kindern und Jugendlichen einer kooperativen Mittelschule im Rahmen einer Videoanalyse mittels systematischer Verhaltensbeobachtung untersucht. Die Stichprobe setzte sich aus 24 Jungen und Mädchen im Alter zwischen 11 und 13 Jahren zusammen. Für die MTI-Trainingsstunden wurde die Schulklasse in zwei Gruppen geteilt. Die interessierenden Komponenten wurden mit einem speziell für die MTI entwickelten Beobachtungssystem zur Erfassung sozialer und emotionaler Kompetenz, in Anlehnung an Raffetseder (2008), Sinabell (2007) und Widmann (2008), analysiert. Über die zusammengefassten sechs Beobachtungseinheiten konnten in allen Skalen zur sozialen Kompetenz positive Veränderungen dokumentiert werden: Neben den Bereichen „Kommunikationsfähigkeit“ und „Durchsetzungsfähigkeit“ haben sich die Schüler besonders in den Skalen „Kritikfähigkeit“ und „Teamfähigkeit“ verbessert. Bei der Erfassung der emotionalen Kompetenz zeigten sich einerseits höchst signifikante Veränderungen der „maladaptiven Emotionsregulation“ in die erwünschte Richtung und andererseits sehr gute Effekte im Bereich der „adaptiven Emotionsregulationsstrategien“. Vor allem die Mädchen fallen hier durch die vermehrte Anwendung von adaptiven Emotionsregulationsstrategien auf. Über die Zeit der Untersuchung konnte außerdem ein Abfall der negativen und ein Anstieg der positiven Emotionen beobachtet werden. Burger (2007) und Turner (2007), die dieselbe Stichprobe mittels Fragebogen untersuchten, kamen zu ähnlich positiven Ergebnissen. Aufgrund der zahlreichen MTI-Evaluationsstudien können die in der vorliegenden Arbeit beobachteten Verbesserungen ebenfalls auf die tiergestützte Intervention zurückgeführt werden. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass sich die MTI als gesundheitsfördernde Maßnahme zu Steigerung der sozialen und emotionalen Kompetenz bei Jugendlichen sehr gut eignet.
Abstract
(Englisch)
The present study examined the effects of an animal-assisted intervention (multiprofessionelle tiergestützte Intervention – MTI) on social and emotional competences in children and adolescents in middle school, studied in the context of a video analysis by means of systematic behavioural observation. The sample consisted of 24 girls and boys aged 11 to 13 years. For the MTI training units the class was divided into two groups. The interesting components were analysed with an observation system for recording social and emotional competence according to Raffetseder (2008), Sinabell (2007) and Widmann (2008). During the six summarized observation units the pupils improved their “communication skills” and their “assertiveness”. Moreover, a significant improvement of the pupils’ “ability to work in a team” and “critical skills” was found. Concerning emotional skills positive changes related to “adaptive and maladaptive emotion regulation” were, especially for the girls, identified. Furthermore, a decrease in the “expression of negative emotions” and an increase in the “expression of the positive emotions” were observed. Burger (2007) and Turner (2007) who investigated the same sample by a questionnaire study found similar positive results. Due to the numerous MTI evaluation studies the improvements of the present investigation may also be attributed to the animal-assisted intervention. The results suggest that the MTI is suitable as a measure for health promotion to improve social and emotional competences in young people.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
human-animal-bond training to increase social and emotional competences animal-assisted training
Schlagwörter
(Deutsch)
Mensch-Tier-Beziehung Training zur Steigerung der sozialen und emotionalen Kompetenz tiergestützte Intervention (MTI)
Autor*innen
Julia Bauer
Haupttitel (Deutsch)
Soziale und emotionale Kompetenzen
Hauptuntertitel (Deutsch)
Videoanalyse einer tiergestützten Intervention (MTI) bei Jugendlichen
Publikationsjahr
2009
Umfangsangabe
IV, 155 S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Birgit U. Stetina
Klassifikation
77 Psychologie > 77.70 Klinische Psychologie
AC Nummer
AC07869668
Utheses ID
5947
Studienkennzahl
UA | 298 | | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1