Detailansicht

Internet-User mit primärer Hyperhidrose
gesundheitsbezogene Lebensqualität
Anna-Maria Wittmann
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Psychologie
Betreuer*in
Birgit Stetina
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.6600
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-30378.50618.183653-8
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Die gesundheitsbezogene Lebensqualität, welche einen relevanten Schwerpunkt in der Forschung darstellt, umfasst physische, psychische und soziale Aspekte. Bei Personen mit primärer Hyperhidrose konnten bereits Auswirkungen der Erkrankung auf das subjektive Wohlbefinden festgestellt werden. Die vorliegende Studie beleuchtet unterschiedliche Aspekte der Lebensqualität von Personen mit primärer Hyperhidrose und klärt, inwiefern sich die Stichprobe von der Norm unterscheidet. Zur Anwendung gelangten sowohl generische (SF-36, WHOQOL-100) als auch krankheitsspezifische (HHIQ) Instrumente. Um eine möglichst große Stichprobe zu erlangen, wurde eine Online-Studie mit einer Dauer von sieben Monaten durchgeführt. Die Ergebnisse zeigten eine signifikant niedrigere Lebensqualität bei Personen mit primärer Hyperhidrose als bei der gesunden Normstichprobe. Im Vergleich mit der Norm mit chronischen dermatologischen Erkrankungen konnten ebenfalls signifikante Unterschiede festgestellt werden. Es zeigten sich auch Differenzen bei verschiedenen hyperhidrosespezifischen Charakteristika. Des Weiteren konnten signifikante geschlechtsspezifische Unterschiede hinsichtlich der Lebensqualität festgestellt werden. Demnach scheinen Frauen mit primärer Hyperhidrose in gewissen Bereichen weniger beeinträchtigt zu sein als Männer.
Abstract
(Englisch)
Health-related quality of life, which comprises physical, social and psychological aspects, is an important research area. Patients, who suffer from primary hyperhidrosis, are limited in their subjective well-being. The present study explores the different aspects of quality of life of people with primary hyperhidrosis and compares their well-being with different norms. For the process of information gathering served generic instruments (SF-36, WHOQOL-100) and parts of disease-specific questionnaires (HHIQ). An online-survey provided the means to acquire a huge sample of participants. The results showed significant reductions of health-related quality of life of patients with primary hyperhidrosis compared with the healthy norm sample and differences in subjective well-being between the sample with chronic skin diseases and study participants. The present study also discovered several differences in various disease-specific characteristics. Furthermore, differences between sexes concerning health-related quality of life could be found. Men tend to suffer more from primary hyperhidrosis than women.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
primary hyperhidrosis health-related quality of life internet user
Schlagwörter
(Deutsch)
primäre Hyperhidrose gesundheitsbezogene Lebensqualität Internet-User
Autor*innen
Anna-Maria Wittmann
Haupttitel (Deutsch)
Internet-User mit primärer Hyperhidrose
Hauptuntertitel (Deutsch)
gesundheitsbezogene Lebensqualität
Publikationsjahr
2009
Umfangsangabe
130 S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Birgit Stetina
Klassifikationen
30 Naturwissenschaften allgemein > 30.00 Naturwissenschaften allgemein: Allgemeines ,
44 Medizin > 44.93 Dermatologie ,
77 Psychologie > 77.70 Klinische Psychologie
AC Nummer
AC07869670
Utheses ID
5948
Studienkennzahl
UA | 298 | | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1