Detailansicht

The role of traditional knowledge in marine biodiversity negotiations
struggles over area-based management tools (ABMTs) and marine protected areas (MPAs)
Silvia Carolina Ruiz Rodríguez
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Sozialwissenschaften
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Politikwissenschaft
Betreuer*in
Alice Vadrot
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.69893
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-11132.19869.772852-8
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Flächenbasiertes Management (ABMTs), einschließlich geschützte Meeresgebieten (MPAs) sind zentrale Instrumente für den Schutz der Meere im Zuge der Verhandlungen zur Erhaltung und nachhaltigen Nutzung der biologischen Vielfalt in Meeresgebieten außerhalb der nationalen Gerichtsbarkeit (BBNJ Verhandlungen). MPAs wurden in der Wissenschaft als Grenzobjekte aufgefasst, die den Akteuren dabei halfen ihre unterschiedlichen Interessen einander anzupassen, beispielsweise die Wissensformen, die solchen Instrumenten zugrunde liegen sollten. Indigene Völker und lokale Gemeinschaften (IPLCs) haben sich bemüht, indigenes, lokales und traditionelles Wissen (TK) in die internationalen Gesetze aufzunehmen, um den Umweltschutz gerecht zu gestalten, aber Staaten stellen TK als der Wissenschaft unterlegen dar. IPLCs sind in den BBNJ Verhandlungen unterrepräsentiert. Trotzdem beziehen sich staatliche Akteure auf Argumente aus der Wissenschaft und TK in Diskussionen über die Definitionen der ABMTs und der MPAs. Ich behandele die folgende Forschungsfrage: Wie und warum beziehen sich staatliche Akteure auf TK, um ABMTs und MPAs in den BBNJ Verhandlungen zu definieren? Ich wandte die von Bourdieu entwickelten Konzepte des symbolischen Kämpfe und des symbolischen Kapitales an, um den Kampf staatlicher Akteure über die Bedeutung von ABMTs und der MPAs zu erläutern. Durch die Verwendung von digitaler Ethnographie erhob ich die Daten der ersten Regierungskonferenz. Zusätzlich dazu konnte ich auf die Daten meiner KollegInnen von MARIPOLDATA, einem Projekt des Europäischen Forschungsrates, zugreifen, die sie während der zweiten und dritten Regierungskonferenzen durch CEE gesammelt hatten. Die Ergebnisse zeigen, dass staatliche Akteure TK in den Diskussionen über die Definitionen der ABMTs und MPAs nur dann fördern, wenn es ihre eigenen Interessen unterstützt. Dies verhindert, dass IPLCs Umweltgerechtigkeit erreichen.
Abstract
(Englisch)
Area-based management tools (ABMTs), including marine protected areas (MPAs), are central protection tools in the negotiations under the United Nations Convention on the Law of the Sea on the conservation and sustainable use of marine biological diversity of areas beyond national jurisdiction (BBNJ Negotiations). Researchers have conceptualized MPAs as boundary objects that allow several actors to accommodate their diverse interests, including the type of knowledge that should underlie such tools. Indigenous People and Local Communities (IPLCs) have struggled to include Indigenous, local and traditional knowledge (TK) in international laws to achieve environmental justice, but states portray TK as inferior to science. IPLCs are underrepresented in the BBNJ Negotiations, where state actors make claims to science and TK while discussing definitions of ABMTs and MPAs. I focus on the use of TK in these discussions and answer the question: How and why do state actors use TK for defining ABMTs and MPAs in the BBNJ Negotiations? I applied Bourdieu’s concepts of field, symbolic struggles, act of naming and symbolic capital to elucidate state actors’ struggles to impose a certain vision of ABMTs and MPAs. Digital ethnography enables the study of international negotiations after they took place, while Collaborative Event Ethnography (CEE) allows teams of researchers to study negotiations on site. I used data of the first Intergovernmental Conference (IGC) collected through digital ethnography and data collected by the European Research Council Project MARIPOLDATA through CEE at the IGCs 2 and 3. The results show that state actors promote TK in the discussions about definitions of ABMTs and MPAs to protect their own interests, preventing IPLCs from achieving environmental justice and jeopardizing the conservation and sustainable use of marine biodiversity.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
traditionelles Wissen flächenbasiertes Management (ABMTs) geschützte Meeresgebiete (MPAs) Meeresbiodiversität internationale Verhandlungen
Schlagwörter
(Englisch)
traditional knowledge (TK) area-based management tools (ABMTs) marine protected areas (MPAs) marine biodiversity international negotiations
Autor*innen
Silvia Carolina Ruiz Rodríguez
Haupttitel (Englisch)
The role of traditional knowledge in marine biodiversity negotiations
Hauptuntertitel (Englisch)
struggles over area-based management tools (ABMTs) and marine protected areas (MPAs)
Paralleltitel (Deutsch)
Die Rolle des traditionellen Wissens bei Verhandlungen über die Meeresbiodiversität
Paralleluntertitel (Deutsch)
kämpfen um Flächenbasiertes Management (ABMTs) und geschützte Meeresgebieten (MPAs)
Publikationsjahr
2021
Umfangsangabe
112 Seiten
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Alice Vadrot
Klassifikationen
43 Umweltforschung > 43.30 Umweltpolitik ,
89 Politologie > 89.70 Internationale Beziehungen: Allgemeines
AC Nummer
AC16227886
Utheses ID
59515
Studienkennzahl
UA | 066 | 824 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1