Detailansicht
Nichts geringeres als ein europäischer Moonshot in der Digitalpolitik?
das Projekt GAIA-X vor dem Hintergrund ökonomischer Herausforderungen des Cloud Computings in der Europäischen Union
Corina Dengler
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Internationale Betriebswirtschaft
Betreuer*in
Philipp Schmidt-Dengler
DOI
10.25365/thesis.69897
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-11136.45579.584151-4
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
GAIA-X ist ein deutsch-französisches Projekt von Politik, Wirtschaft und Wissenschaft, welches den Aufbau einer leistungs- und wettbewerbsfähigen, sicheren und vertrauenswürdigen Dateninfrastruktur auf Basis europäischer Werte beabsichtigt. Da sich das Projekt noch im Aufbau befindet, ist der Mehrwert des Projektes noch unklar. Ziel dieser Arbeit ist es deshalb, GAIA-X anhand der Rahmenbedingungen des Cloud Computing in der Europäischen Union sowie bestehenden Konzepten aus der Wissenschaft zu Datensouveränität, Wettbewerb und Regulierung aus wissenschaftlicher Perspektive zu diskutieren und zu bewerten. Dabei wird erläutert, inwiefern GAIA-X ein gesamteuropäisches Projekt darstellt und problemlösend auf Herausforderungen für Unternehmen bei der Implementierung von Cloud Computing wirkt. Es sind erklärte Ziele des Projektes, Datensouveränität zu gewährleisten und die Wettbewerbsfähigkeit europäischer Unternehmen zu verbessern, die Notwendigkeit dafür resultiert aus der Marktmacht amerikanischer Hyperscaler. In dieser Arbeit wird diskutiert, inwiefern GAIA-X beides gewährleisten kann und dabei als (staatliche) Regulierung auftritt.
Abstract
(Englisch)
GAIA-X is a Franco-German project, initiated by political, economic and scientific representatives, aiming to establish a high-performance, competitive, secure and trustworthy data infrastructure according to European values. As the project is not fully implemented yet, it is not clear until which degree GAIA-X can keep its promises. Therefore, the objective of this thesis is to discuss and evaluate the project based on the environment of cloud computing in the European Union and existing academic concepts on data sovereignty, competition and regulation. In this framework, it is elaborated if GAIA-X can be called a pan-European project and to what extent it addresses challenges for companies to implement cloud computing. GAIA-X pursues data sovereignty and aims to improve the competitiveness of European companies, which is necessary due to the market power of US-American Hyperscalers. Accordingly, it is discussed until which degree GAIA-X can ensure both and if it works as a (government) regulation.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Englisch)
GAIA-X cloud computing digital politics data sovereignty
Schlagwörter
(Deutsch)
GAIA-X Cloud Computing Digitalpolitik Datensouveränität
Autor*innen
Corina Dengler
Haupttitel (Deutsch)
Nichts geringeres als ein europäischer Moonshot in der Digitalpolitik?
Hauptuntertitel (Deutsch)
das Projekt GAIA-X vor dem Hintergrund ökonomischer Herausforderungen des Cloud Computings in der Europäischen Union
Paralleltitel (Englisch)
Nothing less than a European Moonshot in digital policy?
Paralleluntertitel (Englisch)
the Project GAIA-X against the background of economic challenges of cloud computing in the European Union
Publikationsjahr
2021
Umfangsangabe
49 Seiten
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Philipp Schmidt-Dengler
AC Nummer
AC16341798
Utheses ID
59567
Studienkennzahl
UA | 066 | 914 | |