Detailansicht

Sensibilität und Scham im Alter
Herausforderungen für die (professionelle) Pflege von älteren Frauen
Sophie Glaser
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Philosophie und Bildungswissenschaft
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Interdisziplinäres Masterstudium Ethik für Schule und Beruf
Betreuer*in
Sigrid Müller
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.69906
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-11137.36256.711628-5
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Die vorliegende Masterarbeit beschäftigt sich mit Herausforderungen, die sich für die Pflege von älteren Frauen ergeben und legt ihren Fokus dabei besonders auf die Themenbereiche Sexualität und Intimität. Die Pflege betrifft in diesem Fall nicht nur die Profession selbst, sondern umfasst auch die Betreuung durch Angehörige. Als roter Faden führt die unantastbare Würde des Menschen durch die Arbeit und macht auf Gefahren aufmerksam, die besonders durch Tabuisierung entstehen können. Aufbauend auf allgemeinen Tabuthemen, welche im Prozess des Alterns entstehen können, werden Zusammenhänge beschrieben, die besonders für ältere Frauen abwertend sein können und sie in ihrer Individualität und Autonomie einschränken. Die Auseinandersetzung zeigt, dass eine umfassendere Beschäftigung mit den Themen Sexualität, Intimität und Würde im Alter auf gesellschaftspolitischer Ebene anzustreben wäre. Aber auch im Bildungs- und Erziehungsbereich können sensiblere Umgangsformen und mehr Akzeptanz zu einem positiveren Bild von älteren Frauen in der Gesellschaft beitragen.
Abstract
(Englisch)
This master's thesis deals with the challenges that arise in relation to the care of elderly women, focusing particularly on the topics of sexuality and intimacy. In this context, the term "care" does not only refer to the profession itself, but also includes the care provided by relatives. Serving as a common thread that runs through the entire paper, the inviolable dignity of human beings will draw attention to some of the dangers that can arise, particularly as a result of taboos. Building on general taboo subjects that can arise in the course of the aging process, contexts are described that can be particularly pejorative for elderly women and thereby limit them in their individuality and autonomy. On the basis of literary research, this thesis concludes that approaching the topics of sexuality, intimacy and dignity in old age more openly and comprehensively should be strived for at the socio-political level. Additionally, more accepting and sensitive approaches in the educational sector can also contribute to a more positive image of elderly women in society.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
elderly women dignity sexuality intimacy taboos care nursing relatives
Schlagwörter
(Deutsch)
Alter Frauen Würde Sexualität Intimität Tabuisierung Pflege Angehörigenpflege
Autor*innen
Sophie Glaser
Haupttitel (Deutsch)
Sensibilität und Scham im Alter
Hauptuntertitel (Deutsch)
Herausforderungen für die (professionelle) Pflege von älteren Frauen
Publikationsjahr
2021
Umfangsangabe
115 Seiten
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Sigrid Müller
Klassifikationen
08 Philosophie > 08.38 Ethik ,
44 Medizin > 44.19 Gesundheitswesen: Sonstiges ,
44 Medizin > 44.63 Krankenpflege ,
44 Medizin > 44.68 Gerontologie, Geriatrie ,
44 Medizin > 44.74 Sexualmedizin
AC Nummer
AC16327394
Utheses ID
59580
Studienkennzahl
UA | 066 | 641 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1