Detailansicht

Contemporary underground ballroom culture in "Kiki" and "My house"
queerness as sociopolitical resistance
Benedikt Schmidbauer
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Lehramt Sek (AB) UF Englisch UF Französisch
Betreuer*in
Alexandra Ganser-Blumenau
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.69930
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-11139.59458.188861-6
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Diese Masterarbeit hat zum Ziel, die Darstellung der gegenwärtigen U.S.-amerikanischen Underground Ballroom-Szene in den Dokumentationen Kiki (Sara Jordenö, 2016) und My House (Viceland, 2018) hinsichtlich ihrer Verkörperung von Queerness als sozio-politischen Widerstand zu durchleuchten. Queere Thesen von Theoretikern wie José Muñoz, Judith Butler, Cathy Cohen und Judith Halberstam sind die Basis meiner Untersuchung. Ich argumentiere, dass Kiki und My House die gegenwärtige Underground Ballroom-Szene als eine queere Sphäre repräsentieren, in der die Mitglieder Unterstützung, Rat und einen Ort finden, an dem sie ihrer wahren Identität nachkommen können, da an diesem Ort die soziopolitisch auferlegten Identitätskategorien und -normen von Geschlecht, Sexualität und Ethnizität die Performanz geschlechtlicher und sexueller Identität nicht beeinflussen. Dennoch ist es auch eine Sphäre, in der soziale Identitätskategorien bewusst reproduziert und verspottet werden, um deren Performanz offenzulegen und sie zu destabilisieren. Zudem werden intersektionelle und marginalisierende Identitätskategorien und soziopolitische Normen thematisiert, um für die politische und soziale Gleichheit schwarzer LGBTQI+-Personen zu kämpfen.
Abstract
(Englisch)
This Master’s Thesis sets out to analyze how the documentary film Kiki (Sara Jordenö, 2016) and the documentary series My House (Viceland, 2018) represent embodiments of queerness in U.S. contemporary underground ballroom culture as sociopolitical acts of resistance. Queer propositions by theorists like José Muñoz, Judith Butler, Cathy Cohen, and Judith Halberstam serve as the primary lenses through which I scrutinize the documentaries. I argue that Kiki and My House represent contemporary ballroom culture as a queer sphere where its members find support, advice, and space to perform their true identities because sociopolitically imposed categories and norms of gender, sexuality, and ethnicity do not dictate people’s gendered and sexual performances. Yet, it is also a sphere where social identity categories are willingly reproduced and mocked to reveal their performative nature and destabilize them. Additionally, intersecting and marginalizing social identity categories and sociopolitical norms are thematized to fight for political and social equality for black LGBTQI+ people.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
ballroom culture Kiki My House queer theory gender performativity ethnicity
Schlagwörter
(Deutsch)
Ballroom-Szene Kiki My House Queer-Theorie Geschlechter-Performanz Ethnie
Autor*innen
Benedikt Schmidbauer
Haupttitel (Englisch)
Contemporary underground ballroom culture in "Kiki" and "My house"
Hauptuntertitel (Englisch)
queerness as sociopolitical resistance
Paralleltitel (Deutsch)
Die Underground Ballroom-Szene von heute in "Kiki" und "My house"
Paralleluntertitel (Deutsch)
Queerheit als soziopolitischer Widerstand
Publikationsjahr
2021
Umfangsangabe
84 Seiten
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Alexandra Ganser-Blumenau
Klassifikationen
24 Theater > 24.37 Film: Sonstiges ,
24 Theater > 24.38 Fernsehen, Hörfunk
AC Nummer
AC16258449
Utheses ID
59616
Studienkennzahl
UA | 199 | 507 | 509 |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1