Detailansicht

Charakterisierung von Larvalhabitaten des Osterluzeifalters Zerynthia polyxena (Lepidoptera: Papilionidae) in Wien
Stefanie Jirout
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Lebenswissenschaften
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Naturschutz und Biodiversitätsmanagement
Betreuer*in
Konrad Fiedler
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.69957
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-11144.56995.494066-7
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Charakterisierung von günstigen Larvalhabitaten für den Osterluzeifalter (Zerynthia polyxena) im Großraum Wien. Die Datenbasis bilden eigene Feldarbeiten in Verbindung mit Kartierungen der Wirtspflanze Aristolochia clematitis (Echt-Osterluzei) aus dem Jahr 2019. Die Lebensraumansprüche der monophagen Art werden stark von den larvalen Bedürfnissen dominiert und sind für diese Zielart grundsätzlich recht gut bekannt, aber einschlägige quantitative Studien aus Österreich fehlen bislang. Das Forschungsdesign umfasste den Nachweis von Z. polyxena Larven durch standardisiertes Absuchen von Wirtspflanzenstandorten und die Erhebung von biotischen sowie abiotischen Standortparametern auf verschiedenen räumlichen Ebenen. Auf 53 der 95 untersuchten Standorte konnten Präimaginalstadien nachgewiesen werden. Es zeigte sich, dass die Anzahl der Futterpflanzentriebe, wie auch die Patchgröße einen signifikanten Einfluss auf die Besetzung von Habitaten mit Larven hatten und nach der Konnektivität von Standorten, zu den aussagekräftigsten Faktoren zählten. Die Distanz zum nächstgelegenen besetzten Standort stellte sich als wesentlich für das Larvenvorkommen heraus. Besiedelte Larvenhabitate wiesen dabei geringere Abstände untereinander auf als unbesiedelte. Keinen erkennbaren Einfluss ergab die Messung der Distanzen zwischen den Untersuchungsflächen und Wald- bzw. Wasserflächen. Die Analyse der angrenzenden Landschaftsstruktur (50 m Radius) ergab, dass die Baumkronenfläche einen negativen Einfluss auf die Larvenbesiedlung zeigte. Auf der Ebene der Mikrohabitate ergab sich für Beschattung, Blattmasse und Höhe der Osterluzei-Pflanzen kein Zusammenhang mit der Larvenpräsenz, wohingegen der Faktor blühende Triebe einen positiven Einfluss hatte. Z. polyxena unterliegt als FFH-Art des Anhangs IV der EU-Berichtpflicht und sollte in regelmäßigen Abständen dokumentiert werden, um gegebenenfalls Gefährdungen mittels entsprechender Management- und Schutzmaßnahmen entgegenzuwirken.
Abstract
(Englisch)
This thesis targets the characterization of favourable larval habitats for the southern festoon (Zerynthia polyxena) in the metropolitan area of Vienna. Starting from a mapping of the larval host plant Aristolochia clematitis (European birthwort) in 2019, possible habitat patches were surveyed in 2020 for the presence of larvae. Habitat requirements of Z. polyxena are dominated strongly by larval needs and are generally well known, however respective quantitative studies from Austria are missing so far. The research design incorporated detection of larvae by standardized scanning of host plant habitats and surveying biotic as well as abiotic site parameters on several spatial scales. At 53 of 95 locations pre-imaginal states could be verified. Results show that the number of food-plant shoots as well as patch size had a significant positive effect on the occupation of habitats by larvae. These were the most meaningful factors besides connectivity of sites. Especially the distance to the nearest occupied site was important for occurrence of larvae. Occupied larval habitats showed less distance among each other than unoccupied habitats. Further, site occupancy was not related to distances between study sites to the nearest forest edge or water body. Analysis of surrounding landscape structure (50 m radius) showed that canopy cover had a negative effect on larval occurrences. Concerning microhabitat attributes, shading, the number of host-plant leaves and plant height were not related to presence of larvae, whereas the factor flowering shoots had a positive effect. Z. polyxena is protected according to EU nature conservation law in Annex IV. For documentation, a regularly monitoring should take place, and if necessary, intervened by appropriate management and protection measurements.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
Zerynthia polyxena Aristolochia clematitis Vienna pre-imaginal instars larval habitats
Schlagwörter
(Deutsch)
Zerynthia polyxena Aristolochia clematitis Wien Präimaginalstadien Larvalhabitate
Autor*innen
Stefanie Jirout
Haupttitel (Deutsch)
Charakterisierung von Larvalhabitaten des Osterluzeifalters Zerynthia polyxena (Lepidoptera: Papilionidae) in Wien
Publikationsjahr
2021
Umfangsangabe
XVIII, 40 Seiten : Diagramme, Karten
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Konrad Fiedler
Klassifikation
42 Biologie > 42.65 Tiergeographie, Tierökologie
AC Nummer
AC16253394
Utheses ID
59674
Studienkennzahl
UA | 066 | 879 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1