Detailansicht
Welche Wirkung haben Nachsorgeprogramme auf die drei Zielgrößen physische Leistungsfähigkeit, psychisches Wohlbefinden und Arbeitsfähigkeit?
Cornelia Clara Bersch
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Zentrum für Sportwissenschaft und Universitätssport
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Sportwissenschaft
Betreuer*in
Peter Gröpel
DOI
10.25365/thesis.70041
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-11153.60282.941057-2
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Abstract
Einleitung: Zu wenig Bewegung und ein ungesunder Lebensstil zählen zu den wichtigsten modifizierbaren Faktoren in der Rehabilitation, um die Gesundheit positiv zu beeinflussen. Damit die neu angeeigneten Verhaltensweisen und positiven körperlichen Effekte nach dem Rehabilitationsaufenthalt langfristig umgesetzt werden und erhalten bleiben, sind Nachsorgestrategien notwendig. In der vorliegenden systematischen Übersichtsarbeit wird die Wirksamkeit von Nachsorgeprogrammen auf die drei Zielgrößen physische Leistungsfähigkeit, psychisches Wohlbefinden und Arbeitsfähigkeit ermittelt. Ebenso werden die Methodik und das Ziel der einzelnen wirksamen Programme zusammengefasst und als Empfehlung für ein erfolgreiches Nachsorgekonzept formuliert.
Methode: Zur Beantwortung der Forschungsfrage wurde eine systematische Literaturrecherche in Datenbanken und Suchmaschinen durchgeführt und durch eine Handsuche ergänzt. 21 Artikel wurden eingeschlossen.
Ergebnisse: Mehr als die Hälfte der Studien ergeben, dass die Nachsorgeprogramme einen signifikanten positiven Effekt auf die drei Zielgrößen physische Leistungsfähigkeit, psychisches Wohlbefinden und Arbeitsfähigkeit haben. Die wirksamen Nachsorgeprogramme zeigen Gemeinsamkeiten in Hinblick auf die Methode und das Ziel der Intervention. Es konnte erkannt werden, dass der Fokus einer wirksamen Nachsorge auf der Reflexion über die Umsetzung des Nachsorgeplanes liegt. Wichtig ist das regelmäßige Feedback der medizinischen Fachkräfte zu den verfassten Reflexionen oder der dokumentierten Umsetzung des Nachsorgeplans. Eine wirksame Intervention hat das Ziel, die Selbstwirksamkeitserwartung und die Handlungskontrolle zu stärken.
Diskussion: Nachsorgeprogramme haben eine langfristige positive Wirkung auf Patientinnen und Patienten. Ein Nachsorgeprogramm mit dem Ziel, diese drei Zielgrößen zu verbessern, sollte die Intention haben, die Patientinnen und Patienten bei der Umsetzung und Aufrechterhaltung der während der Rehabilitation angeeigneten gesundheitsförderlichen Verhaltensweisen zu unterstützen.
Abstract
(Englisch)
Abstract
Introduction: Too little exercise and an unhealthy lifestyle are among the most important modifiable factors in rehabilitation to positively influence health. To ensure that the newly acquired behaviors and positive physical effects are implemented and maintained in the long term after the rehabilitation stay, follow-up strategies are necessary. In this systematic review, the effectiveness of aftercare programs on the three outcome measures of physical performance, psychological well-being, and work ability is determined. Likewise, the methodology and goal of each effective program are summarized and formulated as recommendations for a successful aftercare program.
Methods: To answer the research question, a systematic literature search was conducted in databases and search engines and supplemented by a hand search. 21 articles were included.
Results: More than half of the studies find that the aftercare programs have a significant positive effect on the three outcome measures of physical performance, psychological well-being, and work ability. The remaining studies find no significant effect between the aftercare program and conventional aftercare. The effective aftercare programs show commonalities in terms of the method and goal of the intervention. It could be recognized that the focus of effective aftercare is reflection on the implementation of the aftercare plan. Regular feedback from healthcare professionals on the written reflections or documented implementation of the aftercare plan is important.
Discussion: Aftercare programs have a long-term positive effect for patients. An aftercare program aiming to improve these three outcomes should have the intention to support patients in implementing and maintaining the health-promoting behaviors acquired during rehabilitation.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Englisch)
rehabilitation aftercare program
Schlagwörter
(Deutsch)
Rehabilitation Nachsorgeprogramme
Autor*innen
Cornelia Clara Bersch
Haupttitel (Deutsch)
Welche Wirkung haben Nachsorgeprogramme auf die drei Zielgrößen physische Leistungsfähigkeit, psychisches Wohlbefinden und Arbeitsfähigkeit?
Paralleltitel (Englisch)
What is the impact of aftercare programs on the three outcome measures of physical performance, psychological well-being, and work ability?
Publikationsjahr
2021
Umfangsangabe
47 Seiten : Diagramme
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Peter Gröpel
Klassifikation
76 Sport > 76.10 Sport, Sportwissenschaft: Allgemeines
AC Nummer
AC16245945
Utheses ID
59802
Studienkennzahl
UA | 066 | 826 | |