Detailansicht

Abdel Nasser’s dream, Nasr’s reality
the Mukhabarat and Pan-Arabism
Nathaniel Kenneth Armstrong
Art der Arbeit
Master-Thesis (ULG)
Universität
Universität Wien
Fakultät
Postgraduate Center
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Universitätslehrgang für Internationale Studien (M.A.I.S.-Lg)
Betreuer*in
Barnaby Crowcroft
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.69917
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-11154.52955.924882-6
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Im Mai 1980 nahm Salah Nasr es auf sich, sein Leben und seine Rolle beim Aufstieg des ägyptischen Präsidenten Gamal Abdel Nasser aufzuzeichnen. Als Leiter des General Intelligence Directorate von 1957 bis 1967 reformierte Salah Nasr den ägyptischen Polizeistaat (oder Mukhabarat) zu einem mächtigen Instrument der Überwachung, Unterdrückung und List, das Ägyptens Innen- und Regionalpolitik bis heute prägt. Während der Einfluss von Nasr und dem Mukhabarat innerhalb Ägyptens bekannt ist und diskutiert wird, wurde die historische Entwicklung dieser Behörde in westlichen Quellen erstaunlich wenig behandelt. Während des Kalten Krieges stieg die Agentur zu einem der mächtigsten Geheimdienste der Ära auf, und dennoch lag das Hauptaugenmerk der meisten westlichen Forschungen auf Abdel Nassers Aufstieg zur Macht und seinem Eintreten für die arabische Einheit. Während Abdel Nasser und sein panarabischer Traum wichtige historische Entwicklungen innerhalb der MENA-Region sind, zeichnet eine nähere Betrachtung von Salah Nasr und dem Mukhabarat eine neue Perspektive auf diese Ereignisse. Durch die Untersuchung von Nasrs Berichten aus erster Hand über Abdel Nassers Politik und Handlungen sowie der Rolle, die der Mukhabarat bei der Verwirklichung von Abdel Nassers Traum spielte, beginnt man, das Erbe des einflussreichen ägyptischen Präsidenten neu zu bewerten. Wenn Abdel Nassers Ziel des Panarabismus durch den Mukhabarat in der gesamten Region propagiert wurde und nur der Geheimdienststaat nach dem Ableben Abdel Nassers und dem Tod seines Traums eine Realität blieb, warum wurde dann eine so prominente Figur wie Nasr so sträflich wenig erforscht? Um den Einfluss von Abdel Nasser auf die Annalen der Geschichte richtig zu verstehen, kann man Salah Nasr nicht aus dem Bild ausschließen, wie es viele so oft tun. So wie der Mukhabarat im Schatten operierte, so verdeckt auch Abdel Nassers öffentliche Persona und sein ideologisches Vermächtnis oft substanziellere, greifbare Nebenprodukte seiner Herrschaft, die ans Licht gebracht werden sollten.
Abstract
(Englisch)
In May of 1980, Salah Nasr took it upon himself to chronicle his life and role in the rise of Egyptian president Gamal Abdel Nasser. Serving as the head of the General Intelligence Directorate from 1957 to 1967, Salah Nasr reformed the Egyptian police state (or mukhabarat) into a powerful tool of surveillance, suppression, and subterfuge that has continued to shape Egypt’s domestic and regional policy to this very day. While the impact of Nasr and the mukhabarat are well-known and discussed within Egypt, a surprising lack of coverage has been given to the historical development of this agency in Western sources. During the Cold War, the agency rose to prominence as one of the most powerful intelligence states of the era, and yet the main focal point of most Western research has been on Abdel Nasser’s rise to power and championing of Arab unity. While Abdel Nasser and his pan-Arabist dream are important historical developments within the MENA region, a closer inspection of Salah Nasr and the mukhabarat paints a new perspective of these events. By exploring Nasr’s firsthand accounts of Abdel Nasser’s policies and actions, as well as the role that the mukhabarat played in working to make Abdel Nasser’s dream a reality, one begins to reevaluate the legacy of Egypt’s influential president. If Abdel Nasser’s goal of pan-Arabism was propagated throughout the region at the hands of the mukhabarat, with only the intelligence state remaining a reality following the demise of Abdel Nasser and the death of his dream, then why has such a prominent figure as Nasr been so criminally under-explored? In order to properly understand the impact of Abdel Nasser on the annals of history, one cannot exclude Salah Nasr from the picture as many so often do. Just as the mukhabarat operated in the shadows, so too does Abdel Nasser’s public persona and ideological legacy often mask more substantial, tangible byproducts of his rule that should be brought to light.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
Salah Nasr mukhabarat Gamal Abdel Nasser General Intelligence Directorate pan-Arabism Egypt
Schlagwörter
(Deutsch)
Salah Nasr mukhabarat Gamal Abdel Nasser Generaldirektion Aufklärung Panarabismus Ägypten
Autor*innen
Nathaniel Kenneth Armstrong
Haupttitel (Englisch)
Abdel Nasser’s dream, Nasr’s reality
Hauptuntertitel (Englisch)
the Mukhabarat and Pan-Arabism
Publikationsjahr
2021
Umfangsangabe
45 Seiten : Illustrationen, Karten
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Barnaby Crowcroft
Klassifikation
15 Geschichte > 15.76 Vorderer und mittlerer Orient
AC Nummer
AC16450712
Utheses ID
59813
Studienkennzahl
UA | 992 | 940 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1