Detailansicht

Damit deine Krise nicht zu meiner wird
Auswirkungen eines handlungsorientierten Natur- und Selbsterfahrungsseminars nach IOA® auf Komponenten psychischer Gesundheit
Harald Madlmayr
Art der Arbeit
Master-Thesis (ULG)
Universität
Universität Wien
Fakultät
Postgraduate Center
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Universitätslehrgang Handlungsorientierte Personal-, Team- und Organisationsentwicklung nach IOA® (MSc)
Betreuer*in
Günter Amesberger
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.70131
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-11167.60433.464588-0
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Die vorliegende Arbeit geht der Frage nach, ob ein dreitägiges handlungsorientiertes Natur- und Selbsterfahrungsseminars nach dem Konzept der IOA® Auswirkungen auf Komponenten der psychischen Gesundheit (Resilienz, Achtsamkeit, emotionale Unterstützung und Befindlichkeit) bei Personal der Psychosozialen Notfallversorgung des Österreichischen Roten Kreuzes, Landesverband Salzburg hat. Um dies herauszufinden wurde ein quasi-experimentelles prä-post Studiendesign mit einer Versuchsgruppe (n = 9), einer Kontrollgruppe mit alternativer Intervention (n = 14) und einer Kontrollgruppe ohne Intervention (n = 12) zu drei Testzeitpunkten (T1: vor dem Seminar, T2: nach dem Seminar und T3: 6 Wochen später) mit quantitativer Forschungsausrichtung und dem nparLD-Modell zur statistischen Auswertung angelegt. Die Stichprobengröße wurde aufgrund der Covid-19 Pandemie erheblich reduziert, weshalb jegliche Ergebnisse maximal als Tendenz angesehen werden sollten. Im Konstrukt der Resilienz, gemessen mit dem CD-RISC-10, ergab sich langfristig ein hoch signifikanter Zeiteffekt (p = .001) über alle Gruppen, wobei sich die Versuchsgruppe nicht signifikant von den Kontrollgruppen abhebt. Im Konstrukt der Achtsamkeit, gemessen mit dem CHIME, gab es langfristig Tendenzen eines Gruppen-Zeit-Interaktionseffekts (p = .080), welche sich in nicht-korrigierten Einzelvergleichen teilweise als signifikant herausstellten und sich in einer Sample Size Simulation bei N = 50 stabilisieren ließen. Im Konstrukt der emotionalen Unterstützung, gemessen durch den F-SozU gab es einen deutlichen Deckeneffekt und dementsprechend keine Veränderungen. Im Konstrukt der Befindlichkeit, gemessen mit dem MBDF, zeigten sich in nicht-korrigierten Einzelvergleichen Tendenzen in Richtung kurzfristiger, positiver Stimmungsveränderung der Versuchsgruppe gegenüber den Kontrollgruppen. Kombiniert mit den Ergebnissen von Jank (2021), welche an der gleichen Stichprobe mit qualitativen Methoden forschte, zeigt sich ein vorsichtig optimistisches Bild hinsichtlich der Wirksamkeit von handlungsorientierten Seminaren nach IOA® in Bezug auf die psychische Gesundheit. Dieses Ergebnis bietet zum einerseits eine motivierende Grundlage für weitere Forschung in diese Richtung und ermutigt andererseits dazu, bestehende Aus- und Fortbildungsangebote im Sinne der betrieblichen Gesundheitsförderung, um handlungsorientierte Interventionen nach dem IOA®-Konzept zu erweitern.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Handlungsorientiertes Natur- und Selbsterfahrungsseminar IOA Integrative Outdoor Aktivitäten Psychische Gesundheit Krise Resilienz Achtsamkeit Soziale Unterstützung Aktuelle Befindlichkeit
Autor*innen
Harald Madlmayr
Haupttitel (Deutsch)
Damit deine Krise nicht zu meiner wird
Hauptuntertitel (Deutsch)
Auswirkungen eines handlungsorientierten Natur- und Selbsterfahrungsseminars nach IOA® auf Komponenten psychischer Gesundheit
Publikationsjahr
2021
Umfangsangabe
104 Seiten : Illustrationen
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Günter Amesberger
Klassifikationen
77 Psychologie > 77.84 Krisenbewältigung ,
81 Bildungswesen > 81.92 Berufliche Weiterbildung
AC Nummer
AC16461937
Utheses ID
59989
Studienkennzahl
UA | 992 | 854 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1