Detailansicht

Wahrnehmung der Rolle von DolmetscherInnen im Bereich Wirtschaft aus der Sicht der Studierenden des ZTW unter Anwendung des role-space-Modells
Vladislav Belin
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Zentrum für Translationswissenschaft
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Translation Russisch Deutsch
Betreuer*in
Sonja Pöllabauer
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.70157
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-11172.07639.523747-5
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Die vorliegende Masterarbeit thematisiert das Setting Wirtschaftsdolmetschen als spezifisches Arbeitsfeld und konzentriert sich dabei auf das Rollenbild der DolmetscherInnen, die in diesem Feld tätig sind. Das Forschungsziel dieser Masterarbeit ist es also, das konkrete Rollenbild einzelner Studierenden mit den theoretischen und praktischen Ansprüchen des Settings Wirtschaft zu vergleichen und so Konsequenzen für Ausbildung und Berufspraxis abzuleiten. Im theoretischen Teil dieser Arbeit wird demnach ein Überblick über die Entwicklung des Konzepts der Dolmetscherrolle, über das role-space-Modell von Peter Llewyn-Jones und Robert Lee und über die Besonderheiten des Settings Wirtschaftsdolmetschen gegeben. Anschließend wird auf Grundlage der Curricula verschiedener Universitäten analysiert, wie das Thema Wirtschaftsdolmetschen in der Dolmetschlehre verankert ist. Im empirischen Teil wurde zur Beantwortung der Forschungsfragen auch methodologisch auf das Konzept des role-spaces von Llewyn-Jones und Lee zurückgegriffen. Mithilfe dieses Konzeptes können Dolmetscherrollen beschrieben und graphisch dargestellt werden. Unter Anwendung dieses Modells wurden zwei Simulationen analysiert, die während der Lehrveranstaltungen Dialogdolmetschen I und Dialogdolmetschen II an der Universität Wien abgehalten wurden. Zudem wurde eine ergänzende Umfrage unter den TeilnehmerInnen der oben genannten Lehrveranstaltungen durchgeführt und analysiert. Die hieraus gewonnenen Analyseergebnisse zeigen, dass die Studierenden keine einheitliche Sicht auf die Rolle von DolmetscherInnen im Setting Wirtschaft haben. Als Resümee lässt sich so festhalten, dass sich Studierende während des Studiums zu wenig mit diesem Setting auseinandersetzen, obwohl die Nachfrage nach DolmetscherInnen im Bereich Wirtschaft ständig wächst. Diese Ergebnisse verweisen also auf einen Verbesserungsbedarf für die Lehre sowie auf ein noch widersprüchliches Berufsbild des Settings.
Abstract
(Englisch)
The present master’s thesis addresses business interpreting as a particular field of work and focuses on the role of interpreters working in this setting. The research goal of this master’s thesis is thus to compare particular roles of students to theoretical and practical challenges of business interpreting and to draw conclusions for education and work. The theoretical part gives an overview about the development of the concept of the interpreters’ role and about the development of the role-space concept by Peter Llewyn-Jones and Robert Lee as well as about the characteristics of business interpreting. Furthermore, on the basis of curricula of various universities it is analyzed how business interpreting is embedded in teaching. In order to answer the research questions, the empirical part uses the concept of role-space by Llewyn-Jones and Lee. Using this concept, it is possible to analyze the roles of interpreters and to represent them graphically. This theoretical framework was applied to the analysis of two simulations. These simulations were conducted during the courses “Dialogue Interpreting I” and “Dialogue Interpreting II” at the University of Vienna. Moreover, the results of an additional questionnaire were analyzed. This survey was conducted between the students who participated at the courses mentioned above. The results of the analyses show that the students do not have a uniform view on the interpreter’s role in business interpreting. Based on these findings it can be concluded that the students are not familiar enough with this setting in spite of the fact that the demand for business interpreting is constantly growing. These results clearly demonstrate the need for improvement in teaching as well as the still controversial picture of business interpreting.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
roles interpreters' roles role of interpreter business interpreting interpreting dialogue interpreting business role-space
Schlagwörter
(Deutsch)
Rollen Dolmetscherrollen Wirtschaftsdolmetschen Dolmetschen Dialogdolmetschen Wirtschaft role-space
Autor*innen
Vladislav Belin
Haupttitel (Deutsch)
Wahrnehmung der Rolle von DolmetscherInnen im Bereich Wirtschaft aus der Sicht der Studierenden des ZTW unter Anwendung des role-space-Modells
Publikationsjahr
2021
Umfangsangabe
156 Seiten : Illustrationen
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Sonja Pöllabauer
Klassifikation
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.45 Übersetzungswissenschaft
AC Nummer
AC16463209
Utheses ID
60045
Studienkennzahl
UA | 070 | 360 | 331 |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1