Detailansicht
Das steuerliche Gemeinnützigkeitsrecht und Vereine am Beispiel von (Profi-)Sportvereinen
Dominika Ploscicova
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Betriebswirtschaft
Betreuer*in
Daniela Hohenwarter-Mayr
DOI
10.25365/thesis.70192
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-11177.40666.320561-5
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Das steuerliche Gemeinnützigkeitsrecht sieht für Organisationen, die unter bestimmten Voraussetzungen als gemeinnützig anerkannt werden können, Steuerbegünstigung bis hin zur -befreiung vor. Der Gemeinnützigkeitsstatus bedeutet nicht nur eine Vielzahl von Stärken, sondern auch Fragen und Problemen. Es ist deshalb wichtig, sich mit diesem Thema zu befassen.
Gemeinnützige Körperschaften verwirklichen ihre satzungsmäßige Zwecke überwiegend durch Zuwendungen, die in der Art von Spenden und Sponsoring erfolgen. Für Zwecke steuerlicher Behandlung solchen Zuwendungen muss in erster Linie die Abzugsfähigkeit als Betriebsausgabe untersucht werden. Dabei taucht die Problematik der Abgrenzung zu Betriebsausgaben und CRS auf, die nicht nur steuerrechtlich, sondern auch gesellschaftlich und bilanzrechtlich relevant ist.
Im Rahmen dieser Masterarbeit wurde gezeigt, dass obwohl der deutsche Bundesfinanzhof mehrmals judiziert hat, die Angrenzungsproblematik der abziehbaren Spenden sei geklärt, entstehen bei den in der Rechtsprechung und in der Literatur genannten Abgrenzungsmerkmalen erhebliche Unsicherheiten, welche auch unterschiedlich ausgelegt werden.
Abstract
(Englisch)
The non-profit tax law provides for non-profit organizations a tax relief up to tax exemption, if certain conditions are met. The not-for-profit status means not only a variety of advantages, but also questions and problems. It is therefore important to deal with this issue.
Non-profit corporations achieve their statutory purposes primarily through contributions, in form of donations and sponsorship. For the purposes of tax treatment of such benefits, the deductibility as an operating expense must be first examined. The problem of differentiating between operating expenses and CRS emerges, which is not only relevant from a tax law perspective, but also from a social and accounting law perspective.
Within this master thesis, it was shown that although the German Federal Fiscal Court has judged several times that the problem of the differentiation of deductible donations has been clarified, the criteria mentioned in the case law and in the literature arise considerable uncertainties, which are also interpreted differently.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Englisch)
non-profit law tax law sport associations professional sport sponsorship contributions CSR
Schlagwörter
(Deutsch)
Gemeinnützigkeitsrecht Steuerrecht Sportvereine Profisport Sponsoring Zuwendungen CSR
Autor*innen
Dominika Ploscicova
Haupttitel (Deutsch)
Das steuerliche Gemeinnützigkeitsrecht und Vereine am Beispiel von (Profi-)Sportvereinen
Publikationsjahr
2021
Umfangsangabe
142 Seiten : Illustrationen
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Daniela Hohenwarter-Mayr
Klassifikationen
85 Betriebswirtschaft > 85.06 Unternehmensführung ,
85 Betriebswirtschaft > 85.10 Unternehmensplanung, Unternehmenskontrolle ,
85 Betriebswirtschaft > 85.25 Betriebliches Rechnungswesen ,
85 Betriebswirtschaft > 85.27 Betriebswirtschaftliche Steuerlehre, Betriebliches Prüfungswesen ,
86 Recht > 86.65 Wirtschaftsrecht ,
86 Recht > 86.70 Internationales Wirtschaftsrecht ,
86 Recht > 86.73 Steuerrecht
AC Nummer
AC16464383
Utheses ID
60117
Studienkennzahl
UA | 066 | 915 | |