Detailansicht
Pacific island states in between the power poles of the People's Republic of China and the United States of America
Katrin Kernbichler
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Sozialwissenschaften
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Politikwissenschaft
Betreuer*in
Otmar Höll
DOI
10.25365/thesis.70205
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-11178.69848.121171-5
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Das Thema dieser Masterarbeit sind Pazifische Inselstaaten im Spannungsfeld zwischen der Volksrepublik China und den Vereinigten Staaten von Amerika. Daher konzentriert sich diese Arbeit auf die Außenpolitik der Pazifischen Inselstaaten. Das vorrangige Interesse dabei ist, wie die bilaterale Umsetzung der Außenpolitik mit anderen Ländern – insbesondere der Volksrepublik China und den Vereinigten Staaten von Amerika – funktioniert. Die Hauptfrage, welche sich stellt, ist, was für die Pazifischen Inselstaaten wichtig ist und welche Unterstützung sie von regionalen Mächten wie Australien und Neuseeland bekommen. Ausgewählte Pazifische Inselstaaten – Papua-Neuguinea, Fidschi und die Marshallinseln – werden näher analysiert. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf der politischen Sphäre, dem wirtschaftlichen Aspekt und der Entwicklungshilfe. Darüber hinaus befasst sich diese Masterarbeit mit den außenpolitischen Möglichkeiten und den außenwirtschaftlichen Grenzen Pazifischer Inselstaaten und behandelt die Frage, wie diese Inselstaaten tatsächlich unabhängig agieren können und in welchen Bereichen andere Länder – insbesondere die Volksrepublik China und die Vereinigten Staaten von Amerika, sowie Australien – Einfluss ausüben.
Abstract
(Englisch)
The subject of this master thesis is Pacific Island States in the tense atmosphere between the People’s Republic of China and the United States of America. Therefore, this thesis focuses on the foreign policy of Pacific Island countries. The priority interest is how the implementation of foreign policy bilaterally with other countries – especially the People’s Republic of China and the United States of America – works. The main question arising is, what is important for the Pacific Island States and what kind of support they can find in regional powers such as the Commonwealth of Australia and New Zealand. Selected Pacific Island States – Papua New Guinea, Fiji and the Marshall Islands – will be analyzed. The focus lies on the political sphere, the economic aspect and the issue of foreign aid. Furthermore, this master thesis deals with the possibilities for foreign policy and the limitations for foreign trade of Pacific Island States, questioning how these Island States can act truly independent and in which areas influence by other countries – in particular the People’s Republic of China and the United States of Americas as well as the Commonwealth of Australia – exists.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Englisch)
Pacific Island States People's Republic of China United States of America Fiji Papua New Guinea Marshall Islands Australia
Schlagwörter
(Deutsch)
Pazifische Inselstaaten Volksrepublik China Vereinigte Staaten von Amerika Fiji Papua Neuguinea Marshallinseln Australien
Autor*innen
Katrin Kernbichler
Haupttitel (Englisch)
Pacific island states in between the power poles of the People's Republic of China and the United States of America
Paralleltitel (Deutsch)
Pazifische Inselstaaten im Spannungsfeld zwischen der Volksrepublik China und den Vereinigten Staaten von Amerika
Publikationsjahr
2021
Umfangsangabe
121 Seiten : Illustrationen
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Otmar Höll
Klassifikationen
89 Politologie > 89.70 Internationale Beziehungen: Allgemeines ,
89 Politologie > 89.90 Außenpolitik, Internationale Politik
AC Nummer
AC16465236
Utheses ID
60135
Studienkennzahl
UA | 066 | 824 | |