Detailansicht
Original oder Fälschung?
Probleme multimedialer Autorschaftskonzepte am Beispiel von Orson Welles „F for Fake“
Alexander Ranft
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Lehramt Sek (AB) UF Deutsch UF Geographie und Wirtschaft
Betreuer*in
Burkhardt Johannes Wolf
DOI
10.25365/thesis.70215
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-11179.87806.577317-8
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Was ist eine Fälschung und was ist ein Original? Und bin ich überhaupt der Autor meiner eigenen Werke? Oder doch nur ein gefälschter Autor? Diese Arbeit befasst sich mit der Frage, was unter Original und Fälschung im Kontext multimedialer Autorschaft zu verstehen ist. Hierbei sollen zentrale Begrifflichkeiten wie Original, Fälschung, Fake und Autor untersucht und aus verschiedenen wissenschaftlichen Perspektiven analysiert werden. Dies hat zum Ziel, Definitionen zu finden, welche die Perspektive einzelner Wissenschaftsbereiche zugunsten einer multimedialen Perspektive vernachlässigen. In einem weiteren Schritt wird Orson Welles Film F for Fake verwendet, um die theoretisch erarbeiteten Begrifflichkeiten kritisch mit realen Beispielen zu hinterfragen. Schlussendlich werden mithilfe des erarbeiteten Vokabulars die Begriffe authentische und gefälschte Autorschaft aus einer multimedialen Perspektive erklärt und definiert, mit dem Ziel, eine kritischere Perspektive auf den Begriff der Autorschaft zu gewinnen.
Abstract
(Englisch)
What is a fake and what is an original? Am I even the author of my own works? Or just a fake author? This thesis is researching the idea of originals and fakes in the context of cross-media authorship. Central terms such as originality, fakes, forgery and authorship are analyzed from different scientific points of view to create definitions, which disregard specific scientific branches in favor of a cross-media perspective. Additionally, the movie F for Fake by Orson Welles will be used to connect the theoretical terminology with real world examples. Finally, with the assistance of the previously defined vocabulary, fake and authentic authorship in a cross-media context will be explained and analyzed to create a more critical perspective on the role of authors.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Englisch)
forgery fake original author F for Fake Orson Welles
Schlagwörter
(Deutsch)
Fälschung Fake Original Autor F für Fälschung Orson Welles
Autor*innen
Alexander Ranft
Haupttitel (Deutsch)
Original oder Fälschung?
Hauptuntertitel (Deutsch)
Probleme multimedialer Autorschaftskonzepte am Beispiel von Orson Welles „F for Fake“
Publikationsjahr
2021
Umfangsangabe
109 Seiten : Illustration
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Burkhardt Johannes Wolf
Klassifikationen
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.00 Sprach- und Literaturwissenschaft: Allgemeines ,
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.70 Literaturwissenschaft: Allgemeines
AC Nummer
AC16465756
Utheses ID
60154
Studienkennzahl
UA | 199 | 506 | 510 | 02