Detailansicht

A relational gaze
applying Martin Buber’s ideas of relationship to Terrence Malick's pictures
Lina Reisinger
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Interdisziplinäres Masterstudium Zeitgeschichte und Medien
Betreuer*in
Frank Stern
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.70270
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-11189.34332.532192-4
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Martin Bubers Buch Ich und Du wurde 1923 veröffentlich und erläutert seine Annahme gegenüber einer dem Menschen zwiefältig erscheinenden Welt. Einer Welt in der jedes Ich in Beziehung zu einem Es oder einem Du steht, wodurch die Wortpaare Ich-Du und Ich-Es etabliert werden. Da Buber und sein Beziehungsverständnis Teil der jüdischen Renaissance des zwanzigsten Jahrhunderts sind, in denen auch die visuellen Kulturen des filmischen Erzählens etabliert und ausprobiert wurden, kann angenommen werden, dass seine relationale Weltauffassung Einfluss in das bewegte Bild und die visuelle Kommunikation von Beziehung gefunden hat. Diese Annahme bringt mich zu Terrence Malicks Filmschaffen, das Bubers Konzept des Ich-Du und Ich-Es aufgreift und die Grundlage seines relationalen Blickes schafft. Diese Hypothese wird durch die Methode der klassischen Filmanalyse untersucht um zu erläutern wie Bubers relationale Dualität auf einer textlichen wie auch audiovisuellen Ebene in Malicks Filmschaffen wahrgenommen werden kann. Den Fokus der Analyse bilden dabei jeweils die Hauptcharaktere seiner Filme The New World und Song to Song, wobei das Ziel darin liegt, Bubers Philosophie mit Malicks audiovisuellen Werken zu verbinden. Diese schriftliche Masterarbeit wird von einer filmischen Arbeit begleitet, die ebenfalls einen Teil der Conclusio darstellt und in Zusammenhang mit dem Institut für Visuelle Zeit- und Kulturgeschichte steht.
Abstract
(Englisch)
Martin Buber’s book Ich und Du (trans.: I and Thou) has been published in 1923 and discusses his idea of a world that appears twofold to mankind. A world in which an I is always in relationship to an It or with a Thou, building the I-It and I-Thou word pairs. As Buber and his understanding of relationship are a part of the Jewish Renaissance of the 20th century, in which the visual culture of cinema was established, I believe that his word pairs and his relational understanding of the world would have influenced the moving image and made an impact on how relationships are visually communicated. This is what brings me to Terrence Malick’s filmmaking, which in my eyes is embracing the I-It and I-Thou concept and uses it as a foundation to create his relational gaze. This hypothesis is explored throughout this thesis by using classical film analysis as a method to look at how Buber’s relational duality is apparent and suggested on a textual and audiovisual level in Malick’s films. The focus of the analysis lies on each of the two main characters of his films The New World and Song to Song and aims to demonstrate how Buber’s written theory can find itself animated in Terrence Malick’s pictures. This written thesis is accompanied by an audiovisual piece which is a part of the conclusion of the paper and is linked to the institute of Visual Contemporary and Cultural History of the University of Vienna.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
Martin Buber Terrence Malick Flim Analysis Relation Relationship Duality I-Thou
Schlagwörter
(Deutsch)
Martin Buber Terrence Malick Filmanalyse Relationalität Beziehung Dualität Gegenüber
Autor*innen
Lina Reisinger
Haupttitel (Englisch)
A relational gaze
Hauptuntertitel (Englisch)
applying Martin Buber’s ideas of relationship to Terrence Malick's pictures
Paralleltitel (Deutsch)
Ein relationaler Blick
Publikationsjahr
2021
Umfangsangabe
71 Seiten : Illustrationen
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Frank Stern
Klassifikationen
08 Philosophie > 08.44 Sozialphilosophie ,
08 Philosophie > 08.46 Naturphilosophie ,
10 Geisteswissenschaften allgemein > 10.00 Geisteswissenschaften allgemein: Allgemeines ,
15 Geschichte > 15.07 Kulturgeschichte ,
24 Theater > 24.30 Film: Allgemeines
AC Nummer
AC16468020
Utheses ID
60267
Studienkennzahl
UA | 066 | 665 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1