Detailansicht

Defining a victim
how legislative definitions of human trafficking impact victim protection and rehabilitation in the United States
Naela Juarez Mendoza
Art der Arbeit
Master-Thesis (ULG)
Universität
Universität Wien
Fakultät
Postgraduate Center
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Universitätslehrgang Human Rights
Betreuer*in
Julia Planitzer
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.70296
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-11193.70901.959589-3
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Am 28. Oktober 2000 verabschiedeten die Vereinigten Staaten den ‚Victims of Trafficking and Protection Act of 2000‘ (TVPA). Der TVPA gilt als Eckpfeiler der Anti-Menschenhandels-Gesetzgebung in den USA, definiert den Menschenhandel sowie Opfer und legt den Rahmen bezüglich Schutz und Strafen fest. Jedoch wurde er stark kritisiert aufgrund festgelegter Definitionen, unzuverlässiger Daten sowie Behauptungen, dass Anti-Sex-Arbeit- und Einwanderungsagenden die treibende Kraft hinter dem Gesetz seien. In dieser Arbeit wurden die Wirkung und Mängel des TVPA analysiert, indem Dienstleistungen und Schutz für Opfer bezogen auf Qualität und Zugänglichkeit untersucht wurden und geprüft wurde wie diese von den festgelegten Definitionen des TVPA beeinflusst werden. Die Studie umfasste drei Teile. Teil eins bestand aus einer Literaturrecherche bezüglich Kritik am Menschenhandel in den USA und am TVPA. Teil zwei bestand aus einer Hintergrundanalyse des TVPA. Der dritte Teil bestand aus einer Inhaltsanalyse des TVPA und der Durchführung von fünf halbstrukturierten Interviews mit Akteuren aus NGOs und Rechtssektoren bezüglich ihrer Ansichten zu Opfer-Services in den USA. Die Studie kam zu dem Schluss, dass der TVPA die Sichtweise von Beamten bezüglich Menschenhandelsopfern stark geprägt hat. Opfern fiel es schwer, Unterstützung und Schutz durch den Staat zu bekommen, da bereits die Meldung als Opfer mit Risiken verbunden ist. Zu den Empfehlungen der NGO- und Rechtsakteuren zählten politische Reform zur Verringerung des Risikos für Opfer, mehr Schulungen für Beamte und Strafverfolgungsbehörden in Bezug auf Menschenhandel und Opfertraumata und der Durchführung weiterer Studien zu den Bedürfnissen von NGOs im Bereich des Menschenhandels.
Abstract
(Englisch)
On October 28, 2000 the Unites States passed the ‘Victims of Trafficking and Protection act of 2000’ (TVPA). The TVPA has been seen as the cornerstone of anti–human trafficking legislation in the US, defining trafficking, its victims, and laying out its protections and punishments. Yet, it has faced severe scrutiny due to criticisms regarding trafficking definitions, data, and allegations of anti sex work and immigration incentives being the driving force behind anti-trafficking legislation. The research analyzed the effects and shortcomings of the TVPA by looking at victim services and protections in terms of quality and accessibility and how they are influenced by the definitions set out in the TVPA. Research was conducted in three parts. Part one consisted of a literature review regarding the criticisms around human trafficking in the US and the TVPA. Part two consisted of a background analysis of the TVPA. Part three consisted of a content analysis reviewing the TVPA and the conduction of five semi-structured interviews with actors from NGO and legal sectors regarding their views on victim services in the US. Final findings concluded the TVPA has shaped officials’s view on trafficking victims. Victims experienced difficulties qualifying for federal assistance and protection and faced high risks in coming forward. Recommendations included policy changes decreasing risk for victims, more training for officials and law enforcement regarding trafficking and victim trauma, and lastly further studies on the needs of trafficking NGOs.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
human trafficking TVPA Victims of Trafficking and Protection act of 2000
Schlagwörter
(Deutsch)
Menschenhandel TVPA Victims of Trafficking and Protection act of 2000
Autor*innen
Naela Juarez Mendoza
Haupttitel (Englisch)
Defining a victim
Hauptuntertitel (Englisch)
how legislative definitions of human trafficking impact victim protection and rehabilitation in the United States
Paralleltitel (Deutsch)
Definition eines Opfers
Paralleluntertitel ()
wie sich gesetzliche Definitionen von Menschenhandel auf den Schutz von Opfern und die Rehabilitation in den Vereinigten Staaten auswirken
Publikationsjahr
2021
Umfangsangabe
iv, 96 Seiten
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Julia Planitzer
Klassifikationen
86 Recht > 86.85 Menschenrechte ,
89 Politologie > 89.99 Politologie: Sonstiges
AC Nummer
AC16469197
Utheses ID
60309
Studienkennzahl
UA | 992 | 884 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1