Detailansicht

Understanding implementation challenges of early warning systems as dynamic decision support for mission critical control centres like vessel traffic services and maritime rescue coordination centres targeting disaster risk reduction
Florian Alfred Gruber
Art der Arbeit
Master-Thesis (ULG)
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Geowissenschaften, Geographie und Astronomie
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Universitätslehrgang Risikoprävention u Katastrophenmanagem.
Betreuer*in
Thomas Glade
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.70299
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-11193.97706.266177-7
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Auf jedes heutige Berufsschiff der internationalen Handelsmarine kommen 2 als gesunken kartierte Wracks. Offiziell geschätzte 372,000 Menschen mit einer signifikanten 97% Verteilung in Entwicklungsländern ertrinken jedes Jahr. Schiffsunglücke sind gefolgt von Menschlichen wie Umwelttragödien z.b. Massentoten oder großflächigen Öl Katastrophen. Dieses Papier erarbeitet Aspekte zur Etablierung und Veränderung in Organisationen zur unterstützen der Akzeptanz von Frühwarnsystemen zur taktischen Entscheidung-Hilfen in Einsatzzentralen. Focus der Arbeit sind Maritime Verkehrs- und Rettungs- Leitstellen z.b. Maritime rescue coordination centre (MRCC) und Vessel traffic service (VTS). Über 90% des globalen Warenverkehrs, immer noch steigend, geht über das Meer. Dieser Transport wird mit den etwa 75.000 IMO SOLAS Handelsschiffen im internationalen Seeverkehr bewerkstelligt. Höherer Kostendruck mehr Verkehr mit alten Schiffen wie veralteter Küsteninfrastruktur steigern das Umfalls- und Katastrophen- Risiko. Die IMO Geschichte zeigte leider, dass nur real passierte Katastrophen auf See die Sicherheitsstandards und die Technologie z.b. Frühwarnsysteme (EWS) in der maritimen Domäne vorangetrieben haben. Schwachstellen in der Koordination und dem Bewusstsein der zusammenhänge von Regulationen, Gesetzen, dem menschlichen Faktoren sowie Technologien und Lösungen steigern die Maritime Verwundbarkeit. Es wird gezeigt wie heutige maritime Unfälle proaktiv verhindert werden könnten, sowie die dynamische Risko- Wahrnehmungslücke mittels Frühwarnsysteme (EWS) vermindert werden kann.
Abstract
(Englisch)
Every single seagoing vessel in international voyages count 2 sunken wracks charted on the ocean’s seabed. Officially estimated 372,000 people drowning every year with a significant higher occurrence 97% in developing countries. Vessel accidents are often followed by human and environmental disasters e.g. mass fatalities or huge oil spills. This work elaborates how organizational change can help Early Warning System (EWS) to become an accepted tactical decision support for mission critical control centres (M3C) like maritime rescue coordination centre (MRCC) and vessel traffic service (VTS). Over 90% of global transportation go still increasing via the sea. This traffic is handled by app. 75.000 commercial IMO SOLAS vessels engaged in international voyage. Higher commercial pressure and more traffic with old ship and shore technology increases the Incident Crisis Disaster (ICD) accident risk. IMO history showed unfortunately only real happened disasters pushed safety regulation and technology implementation e.g. EWS into our domain. A lack of coordination and awareness on relations between Regulations Standards and Guidelines (R&G), Human Factors (HF) and Technology and Solutions (TEC&SOL) is rising maritime vulnerability. Today’s maritime accidents could proactive be avoided to mitigate the Dynamic Risk Assessment Gap (DRAG) by EWS.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
IMO UNISDR EWS DSS M3C DRR IALA VTS RCC MRCC IAMSAR SAR ICD Dynamic Risk Assessment Human Factors Change Innovation Disaster
Schlagwörter
(Deutsch)
Frühwarnsysteme Einsatzleitzentrale Marine Maritime Verkehrszentrale
Autor*innen
Florian Alfred Gruber
Haupttitel (Englisch)
Understanding implementation challenges of early warning systems as dynamic decision support for mission critical control centres like vessel traffic services and maritime rescue coordination centres targeting disaster risk reduction
Publikationsjahr
2021
Umfangsangabe
xi, 80 Seiten : Illustrationen
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Thomas Glade
Klassifikationen
43 Umweltforschung > 43.47 Globale Umweltprobleme ,
54 Informatik > 54.72 Künstliche Intelligenz ,
55 Verkehrswesen > 55.00 Technik der Verkehrsmittel, Verkehrswesen: Allgemeines ,
55 Verkehrswesen > 55.01 Geschichte des Verkehrswesens ,
55 Verkehrswesen > 55.41 Schiffe ,
55 Verkehrswesen > 55.44 Schiffsführung ,
55 Verkehrswesen > 55.79 Technik der Verkehrsmittel, Transporttechnik: Sonstiges ,
55 Verkehrswesen > 55.86 Schiffsverkehr, Schifffahrt ,
55 Verkehrswesen > 55.89 Verkehrswesen, Transportwesen: Sonstiges
AC Nummer
AC16469492
Utheses ID
60314
Studienkennzahl
UA | 992 | 242 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1