Detailansicht

Extramural English & student motivation
Johannes Klocker
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Lehramt Sek (AB) UF Englisch UF Physik
Betreuer*in
Christiane Dalton-Puffer
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.70306
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-11198.99502.675586-0
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Die digitale Revolution hat unzählige Aspekte des gesellschaftlichen Lebens verändert, darunter nicht zuletzt wie Medien verbreitet und konsumiert werden. Dies hat unter anderem dazu geführt, dass immer mehr Schüler*innen sich in ihrer Freizeit mit Englisch beschäftigen, sei es über Social Media, Videostreaming oder Online Gaming. Im Jahr 2009 prägte Sundqvist den Begriff Extramural English (EE). Damit sind alle Aktivitäten gemeint, bei denen sich Schüler*innen außerhalb der Mauern ihrer Bildungsinstitution mit Englisch beschäftigen. Obgleich sich immer mehr Forscher*innen mit dem Thema beschäftigen, gibt es zweifelsohne noch viele Unklarheiten bezüglich dem Einfluss dieses Verhaltens auf verschiedene schulische Parameter. Ziel dieser Arbeit ist es einerseits, das Ausmaß des EE-Verhaltens von Wiener AHS-Schüler*innen zu bestimmen. Andererseits soll untersucht werden, ob EE einen Einfluss auf ihre schulische Motivation hat. Hierzu wurden 87 Schüler*innen an einer Wiener AHS mittels Fragebogen zu ihren EE-Gewohnheiten befragt. Der Großteil der befragten Schüler*innen war erst 13-14 Jahre alt. Die Resultate verdeutlichen, dass die Kinder bereits in diesem jungen Alter mit einem beträchtlichen Ausmaß an Englisch in Kontakt kommen. Videostreaming in englischer Sprache allein nimmt im Durchschnitt beinahe eine Stunde ihres Alltags ein, und die meisten verwenden Englisch täglich in ihrer Freizeit. Außerdem wurden mehrere positive Korrelationen zwischen verschiedenen EE-Aktivitäten und Motivations-Statements gefunden. Dies weißt auf einen Zusammenhang zwischen EE und schulischer Motivation hin. Während die Datenlage aufgrund verschiedener Limitationen nicht eindeutig war, und weitere Forschung nötig ist, so wäre diese Einsicht durchaus von Bedeutung für die Zukunft der schulischen englischen Sprachenbildung.
Abstract
(Englisch)
The digital revolution of the past decades has reshaped numerous aspects of our lives and fundamentally changed the way that media is distributed and consumed. This has led to more and more EFL (English as a Foreign Language) students consuming or interacting with English-language content of their own volition, be it via video streaming, social media, or online gaming. To account for these fairly new phenomena, Sundqvist coined the term Extramural English (EE) in 2009, which subsumes any and all activities whereby students engage with English outside the walls of educational institutions. While EE has gained traction in the field and is increasingly being studied, there is still a lot left to learn regarding the impact of these behaviors. The aim of this thesis was to gauge the extent to which Viennese students (AHS) come into contact with EE, and how that affects their scholarly motivation. For this purpose, a questionnaire was (digitally) distributed to students (N=87) at a Viennese public secondary school, the majority of whom were 13-14 years old. The results show that students even at such a relatively young age spend a considerable amount of time with various EE activities. Many of them come into contact with English daily, and video streaming alone takes up on average almost an hour of their time every day. Although the data was not entirely conclusive due to several factors, several positive correlations were found between time spent with specific EE activities and various motivational statements, hinting at the fact that there is indeed a connection between EE and motivation. While further research is needed, that would certainly be a valuable insight for the EFL field.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
extramural media habits English
Schlagwörter
(Deutsch)
außerschulisch Englisch extramural
Autor*innen
Johannes Klocker
Haupttitel (Englisch)
Extramural English & student motivation
Paralleltitel (Deutsch)
Außerschulisches Englisch & schulische Motivation
Publikationsjahr
2021
Umfangsangabe
82 Seiten : Illustrationen
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Christiane Dalton-Puffer
Klassifikationen
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.31 Spracherwerb ,
81 Bildungswesen > 81.51 Lernprozess ,
81 Bildungswesen > 81.67 Audiovisuelle Medien
AC Nummer
AC16469781
Utheses ID
60383
Studienkennzahl
UA | 199 | 507 | 523 | 02
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1