Detailansicht
What are the odds?
how probability estimates influence the mental representation of future events
Lisa Vrablicz
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Psychologie
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Psychologie
Betreuer*in
Arnd Florack
Mitbetreuer*in
Kim Hyunji
DOI
10.25365/thesis.70312
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-11199.87631.882185-5
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Wakslak, Trope, Liberman and Alony (2006) haben in sieben Experimenten beobachtet, dass unwahrscheinliche (bzw. wahrscheinliche) Events mental abstrakter (bzw. konkreter) repräsentiert werden. Trotz mangelnder Replikationen dieses Zusammenhangs, ist er weitgehend akzeptiert und bildet die Basis für weitere Studien zu dieser Thematik. Studie 1 der vorliegenden Arbeit zielte darauf ab, Experiment 1 der Studie von Wakslak et al. (2006) zu replizieren. Studie 2 zielte darauf ab diese Ergebnisse zu erweitern, indem untersucht wurde, ob nicht nur statische Wahrscheinlichkeitsangaben, sondern auch abwärts (bzw. aufwärts) Revisionen von Wahrscheinlichkeitsangaben in Zusammenhang stehen mit abstrakteren (bzw. konkreteren) mentalen Repräsentationen. Die Ergebnisse unterstützen die Hypothesen von Studie 1 und 2 nicht. Die vorliegende Arbeit zeigt mögliche Limitationen des Zusammenhangs zwischen Wahrscheinlichkeitsangaben und mentalen Repräsentationen auf. Sie unterstreicht die Wichtigkeit weiterer Replikationsstudien um auszuloten, unter welchen Umständen dieser Zusammenhang vorliegt, bevor Ergebnisse generalisiert werden.
Abstract
(Englisch)
Wakslak, Trope, Liberman and Alony (2006) observed in seven experiments that improbable (vs. probable) events are mentally represented more abstractly (vs. concretely). Despite the lack of replications of this proposed relationship, it is widely accepted and forms the basis for further studies on this topic. Study 1 of the present paper aimed to replicate experiment 1 of the paper by Wakslak et al. (2006). Study 2 aimed to extend those findings by examining whether not only static probability estimates, but also downward (vs. upward) revisions of probability estimates are related to more abstract (vs. more concrete) mental representations. Results did not support the hypotheses of studies 1 and 2. The present paper points out possible limitations of the relationship between probability estimates and mental representations. It highlights the importance of further replication studies to fathom under which circumstances this relationship is present before generalizing results.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Englisch)
Probability Construal Level Psychological Distance
Schlagwörter
(Deutsch)
Wahrscheinlichkeit Construal Level Psychologische Distanz
Autor*innen
Lisa Vrablicz
Haupttitel (Englisch)
What are the odds?
Hauptuntertitel (Englisch)
how probability estimates influence the mental representation of future events
Publikationsjahr
2021
Umfangsangabe
48 Seiten
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Arnd Florack
Klassifikation
77 Psychologie > 77.60 Sozialpsychologie: Allgemeines
AC Nummer
AC16469882
Utheses ID
60396
Studienkennzahl
UA | 066 | 840 | |