Detailansicht
Wortschatzerwerb DaZ in der Volksschule
eine Aktionsforschung zum Vergleich von TPR und der Wortschatzarbeit nach Rosemary Tracy
Tamara Anna Zuchna
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Deutsch als Fremd- und Zweitsprache
Betreuer*in
Renate Faistauer
DOI
10.25365/thesis.70363
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-11199.94290.781483-3
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Diese Studie erforscht, welches von zwei Wortschatzförderkonzepten zu einem größeren Wortschatzzuwachs bei Kindern führt. Ausgewählt wurden James Asher, TPR und die Wortschatzarbeit nach Rosemary Tracy. An der qualitativen Erhebung nahmen zwischen Ende Jänner und Mai 2019 zehn Schüler einer privaten Volksschule in Wien teil, wobei jeweils fünf Kinder mit einem dieser Konzepte gefördert wurden. Als theoretisches Fundament der Arbeit dienen Theoriekapitel zum Wortschatzerwerb in Erst- und Zweitsprache, zu den Wortschatzvermittlungskonzepten und zur Methodologie. Als Forschungsdesign diente die Aktionsforschung. Um den rezeptiven Wortschatz zu Beginn und zu Ende der Erhebung zu messen und somit ein aussagekräftiges und valides Forschungsergebnis zu erreichen, wurde der Grazer Wortschatztest (GraWo) ausgewählt. Die Auswertung des GraWo ist in Tabellen organisiert und wird im Fließtext in Bezug auf die Forschungsfrage diskutiert. Diese Auswertung erfolgte mithilfe der qualitativen Inhaltsanalyse, mit der Analysetechnik der zusammenfassenden Inhaltsanalyse. Als Ergebnis ist festzuhalten, dass sich das Wortschatzvermittlungkonzept TPR als effektivere Methode, vor allem was den Wortschatzzuwachs betrifft, herausgestellt hat.
Abstract
(Englisch)
This study investigated which of two concepts for vocabulary acquisition helped the students more to increase their vocabulary. In this qualitative survey ten pupils from a private primary school in Vienna took part, between the end of January and May 2019. The selected concepts were James Asher’s TPR and Rosemary Tracy’s vocabulary work, with five children each being promoted with one of these concepts. Theoretical chapters on vocabulary acquisition in the first and second language, on different concepts for vocabulary acquisition and on methodology serve as the theoretical foundation of this thesis. After considering other research designs, the choice fell on action research, because it is a very practical design. The „Grazer Wortschatztest“ (Grawo) was selected to measure the receptive vocabulary at the beginning and the end of the survey and thus to achieve a meaningful and valid research result. The evaluation of the GraWo is organised in tables and is discussed in the continuous text in relation to the research question. This evaluation represents the main result of the master’s thesis, in addition, the vocabulary learned during the survey was examined. This secondary result is achieved with the help of qualitative content analysis, with the analysis technique of the summarising content analysis. The TPR vocabulary concept has proven to be a more effective method in terms of vocabulary growth.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Wortschatzerwerb in der Zweitsprache Deutsch Primarstufe Aktionsforschung Qualitative Inhaltsanalyse
Autor*innen
Tamara Anna Zuchna
Haupttitel (Deutsch)
Wortschatzerwerb DaZ in der Volksschule
Hauptuntertitel (Deutsch)
eine Aktionsforschung zum Vergleich von TPR und der Wortschatzarbeit nach Rosemary Tracy
Publikationsjahr
2021
Umfangsangabe
117 Blatt : Illustrationen
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Renate Faistauer
AC Nummer
AC16471939
Utheses ID
60397
Studienkennzahl
UA | 066 | 814 | |