Detailansicht
Der Zusammenhang zwischen Krisen und Kaufverhalten
Konsum oder Konsumverweigerung aufgrund der COVID-19-Pandemie?
Tanja Riedrich
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Betriebswirtschaft
Betreuer*in
Katharina Auer-Srnka
DOI
10.25365/thesis.70462
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-11214.85667.574452-0
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Veränderung des Kaufverhaltens aufgrund der derzeitig stattfindenden COVID-19-Pandemie, global gesehen und speziell in Österreich. Dabei wurden vor allem die beiden Ausprägungsformen Konsum und Konsumverweigerung in den Vordergrund sowie gegenübergestellt. Zusätzlich erforscht diese Masterarbeit mögliche Zusammenhänge zwischen den Auswirkungen der COVID-19-Pandemie und dem Kaufverhalten. Um die aufgestellten Forschungsfragen zu beantworten, wurden die Begriffe Konsum und Konsumverweigerung anhand einer ausführlichen Literaturrecherche operationalisiert. Dafür wurden beiden Begriffen jeweils ausgewählte Determinanten zugeschrieben. Anschließend wurde eine systematische Literaturanalyse durchgeführt. Dabei wurden insgesamt 76 unterschiedliche Statistiken analysiert und deren Ergebnisse den Determinanten von Konsum und Konsumverweigerung zugeteilt. Die Ergebnisse dieser Masterarbeit zeigen, dass in Österreich seit dem Ausbruch der COVID-19-Pandemie eine Tendenz zu Konsumverweigerung ersichtlich ist. Vor allem Sparsamkeit und Regionalität sind hierbei stark vertretene Determinanten. Auch sind direkte Zusammenhänge zwischen den Auswirkungen der Krise und dem verändertem Kaufverhalten erkennbar.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Krisen Kaufverhalten Konsum Konsumverweigerung COVID-19-Pandemie
Autor*innen
Tanja Riedrich
Haupttitel (Deutsch)
Der Zusammenhang zwischen Krisen und Kaufverhalten
Hauptuntertitel (Deutsch)
Konsum oder Konsumverweigerung aufgrund der COVID-19-Pandemie?
Publikationsjahr
2021
Umfangsangabe
74 Seiten : Illustrationen
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Katharina Auer-Srnka
Klassifikation
85 Betriebswirtschaft > 85.40 Marketing
AC Nummer
AC16485628
Utheses ID
60597
Studienkennzahl
UA | 066 | 915 | |