Detailansicht

Visualisierungen der elementaren Zahlentheorie durch Mikrowelten
Erkenntnisse und Vergleiche
Stefan Meier
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Mathematik
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Lehramt Sek (AB) UF Informatik UF Mathematik
Betreuer*in
Michael Schlosser
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.70505
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-11220.21888.822124-0
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Die Bedeutung von Zahlen hat von den Anfängen ihrer Verwendung bis zum heutigen digitalen Zeitalter in unbeschreiblichem Maße zugenommen. Die Schulbildung steht vor der großen Herausforderung, den Schüler*innen die immer komplexeren Zahlenkonzepte und -beziehungen in ausreichendem Maße zu vermitteln. Ein Ansatz dafür ist die Schaffung neuer Lernumgebungen - digitaler Mikrowelten -, in denen Lernende angeleitet werden, mathematische Bereiche selbst zu erkunden und Probleme und Aufgaben eigenständig zu lösen. In dieser Arbeit wird der Frage nachgegangen, welche Zahlenkompetenzen und Inhalte der Zahlentheorie im digitalisierten Alltag relevant sind und wie diese durch digitale Mikrowelten vermittelt werden können. Der aktuelle Forschungsstand zeigt positive Lerneffekte und betont die Wichtigkeit, Zahlentheorie nicht nur in der Hochschulbildung, sondern auch im Schulalltag mit geeigneten digitalen Lernumgebungen zu erschließen. Davon ausgehend wird empfohlen, die beschriebenen Mikrowelten zusammen mit den vorgeschlagenen Modernisierungen im Unterricht einzusetzen. Zudem wird eine zahlentheoretische Mikrowelt im Bereich der Kryptographie skizziert.
Abstract
(Englisch)
The importance of numbers has grown to an indescribable extent from the beginning of their use to today's digital age. School education faces the great challenge of teaching students the increasingly complex number concepts in sufficient depth. One approach to teaching mathematical knowledge is to create new learning environments - digital microworlds -, in which learners are guided to explore mathematical topics for themselves and solve problems and tasks. This thesis deals with everyday relevant mathematical content and how it can be taught through digital microworlds. The current state of research shows positive learning effects and highlights the importance of introducing number theory not only in higher education, but also in everyday school life with suitable digital training environments. This paper recommends to use the described microworlds together with the proposed modernisations in teaching and also outlines a number theory microworld in the field of cryptography.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
Microworlds Number Theory Number Worlds Bunny Numerics Number Line Microworld learning environments
Schlagwörter
(Deutsch)
Mikrowelten Zahlentheorie Number Worlds Bunny Numerics Number Line Microworld Lernumgebungen
Autor*innen
Stefan Meier
Haupttitel (Deutsch)
Visualisierungen der elementaren Zahlentheorie durch Mikrowelten
Hauptuntertitel (Deutsch)
Erkenntnisse und Vergleiche
Paralleltitel (Englisch)
Visualizations of elementary number theory through Microworlds
Paralleluntertitel (Englisch)
insights and comparisons
Publikationsjahr
2021
Umfangsangabe
viii, 87 Seiten : Illustrationen
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Michael Schlosser
Klassifikationen
31 Mathematik > 31.14 Zahlentheorie ,
54 Informatik > 54.04 Ausbildung, Beruf, Organisationen ,
80 Pädagogik > 80.03 Methoden und Techniken der Pädagogik
AC Nummer
AC16487345
Utheses ID
60673
Studienkennzahl
UA | 199 | 514 | 520 |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1