Detailansicht

Antisemitismus im österreichischen "Ständestaat"
eine diskursanalytische Untersuchung der "Reichspost" von 1933 bis 1938
Maria Schuh
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Deutsche Philologie
Betreuer*in
Ernst Peter
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.70539
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-11221.85361.439412-6
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Das Ziel der Arbeit soll sein, das Ausmaß und die Form judenfeindlicher Vorurteile und antisemitische Inhalte sowie sprachliche Realisierungsformen in der Berichterstattung der Reichspost in den Jahren 1933 bis 1938 aufzeigen. Die Analyse soll veranschaulichen, wie sehr Judenfeindlichkeit im öffentlichen Diskurs und im Alltagsdiskurs integriert war und wie selbstverständlich judenfeindliche Äußerungen vielfach in den Berichten zu finden sind. Da Antisemitismus in Österreich sowie die Verharmlosung der NS-Vergangenheit auch heute noch eine große Rolle spielen, war es mir sehr wichtig, das Thema für meine Arbeit aufzugreifen, um zu zeigen, dass es viele subtile Formen und sprachliche Realisierungsmöglichkeiten von Antisemitismus gibt, die auch schon vor der NS- Zeit in der Medienlandschaft und im politischen Alltag des „Ständestaats“ vertreten war und definitiv zu einer Beeinflussung der Gesellschaft und schließlich zur Vernichtung der Juden einen entscheidenden Beitrag geleistet haben. In meiner Arbeit orientiere ich mich an dem Konzept der diskurshistorischen Textanalyse der Wiener Schule. Der behandelte geschichtliche Aspekt soll dabei in der Analyse und den Diskursen Berücksichtigung finden und zeigt, wie sehr Judenfeindlichkeit in der Gesellschaft und in den Medien bereits integriert war und in Österreich bereits längere Tradition besaß.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Antisemitismus Reichspost Ständestaat diskurshistorische Analyse Judenfeindschaft
Autor*innen
Maria Schuh
Haupttitel (Deutsch)
Antisemitismus im österreichischen "Ständestaat"
Hauptuntertitel (Deutsch)
eine diskursanalytische Untersuchung der "Reichspost" von 1933 bis 1938
Publikationsjahr
2021
Umfangsangabe
129 Seiten
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Ernst Peter
Klassifikationen
02 Wissenschaft und Kultur allgemein > 02.15 Wissenschaftspolitik, Kulturpolitik ,
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.10 Sprache in Beziehung zu anderen Bereichen der Wissenschaft und Kultur
AC Nummer
AC16488210
Utheses ID
60698
Studienkennzahl
UA | 066 | 817 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1