Detailansicht
Supporting students in beginner programming courses through user-oriented syntax error messages
Michael Pointner
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Informatik
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Lehramt Sek (AB) UF Informatik UF Mathematik
Betreuer*in
Renate Motschnig
Mitbetreuer*in
Oswald Comber
DOI
10.25365/thesis.70552
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-11223.59601.834623-3
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Beim Programmieren stolpern Studenten oft über typische Syntaxfehler wie das Vergessen des Strichpunktes am Ende eines Befehls, die geschwungenen Klammern am Ende eines Blocks oder Laufzeitfehler wie Null-Referenz-Fehler. Die Kompilierungsfehlermeldungen sind oft schwer zu verstehen, oder die Fehlermeldung weist fälschlicherweise auf die nächste (z.B.: Semikolon vergessen) oder letzte Zeile (z.B.: schließende Klammer vergessen) hin. Diese Arbeit zielt darauf ab, anhand einer Reihe von Aufgaben typische Lernfehler zu ermit-teln und eine Erweiterung für eine Online-Kotlin-Programmierumgebung zu schreiben, die die Studierenden dabei unterstützt, Fehler selbstständig zu finden und zu beheben. Ausgehend von den typischen Fehlern aus der Literatur und den gefundenen Fehlern in der Materialprü-fungsgruppe werden die Standardfehlermeldungen um anwenderorientierte Fehlermeldungen ergänzt. Diese bestehen aus einer anwenderorientierten Problembeschreibung, einem Lö-sungshinweis, einem typischen Beispiel, einem Link zur entsprechenden Stelle im Handbuch und einer genauen Fehlerpositionsanzeige. Der Effekt der Fehlermeldungserweiterung wird mit dem Kontrollgruppendesign anhand quantitativer (Lösungszeit, Anzahl der Versuche bis zur Lösung) und qualitativer Messwerte (Feedbackfragebogen) im Vergleich zwischen Test- und Kontrollgruppe ermittelt.
Abstract
(Englisch)
When programming, students often stumble across typical syntax errors such as forgetting the semicolon at the end of a command, the curly bracket at the end of a block, or run-time errors such as null reference exceptions. The compilation errors are often difficult to under-stand, or the error misleadingly points to the next (e.g., forgotten semicolon) or last line (e.g., forgotten closing brackets). This thesis aims to determine typical learner errors using a series of tasks and write an extension for an online Kotlin programming environment, supporting the students in finding and correcting errors independently. Based on the typical errors from litera-ture and the errors found in the material-testing group, the standard compilation error mes-sages are supplemented by user-oriented error messages. Those consist of up to a user-oriented problem formulation, a solution hint, a typical example, a link to the relevant point in the manual, and an exact location display. The effect of the error extension is determined with the control group design based on quantitative (solution time, number of attempts until solved) and qualitative measured values (feedback questionnaire) in comparison between the test and control group.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Englisch)
user-oriented syntax error messages compilation errors beginner programming courses Kotlin
Schlagwörter
(Deutsch)
Benutzerorientierte Syntaxfehlermeldungen Kompilierungsfehler Programmierkurse für Anfänger Kotlin
Autor*innen
Michael Pointner
Haupttitel (Englisch)
Supporting students in beginner programming courses through user-oriented syntax error messages
Paralleltitel (Deutsch)
Unterstützung von Lernenden in Programmieranfängerkursen durch anwenderorientierte Syntaxfehlermeldungen
Publikationsjahr
2021
Umfangsangabe
52 Seiten : Illustrationen
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Renate Motschnig
AC Nummer
AC16488396
Utheses ID
60725
Studienkennzahl
UA | 199 | 514 | 520 |