Detailansicht

Auswirkungen der Einführung von Open Access Transition-Verträgen auf das Publikationsverhalten an der MedUni Wien im Zeitraum 2015-2019
Lukas Zach
Art der Arbeit
Master-Thesis (ULG)
Universität
Universität Wien
Fakultät
Postgraduate Center
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Universitätslehrgang Library and Information Studies (MSc)
Betreuer*in
Juan Gorraiz
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.70527
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-11227.42365.604565-1
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
In der vorliegenden Master These wurden die Auswirkungen der 2016 an der Medizinischen Universität Wien in Kraft getretenen transformativen Open Access Publikationsverträge auf das Publikationsverhalten der Forscherinnen und Forscher analysiert. Die bibliographischen Auswertungen wurden anhand von Daten aus der wissenschaftlichen Literaturdatenbank Web of Science Core Collection sowie dem Literatur-Analysetool InCites durchgeführt und beinhalten sämtliche an der MedUni Wien publizierten Forschungsarbeiten im Zeitraum 2015-2019. Die bibliometrische Auswertung des Datensamples gliedert sich in vier Teile: Publikationsanalyse, Visibility, Impact und Usage. Der Output von Open Access Publikationen stieg im Zeitraum 2015-2019 um rund 16,2%, während der Anteil an Closed Access Publikationen um 12,4% zurückging. Den stärksten Zuwachs verzeichnet die OA-Kategorie Other Gold (Hybrid), die sich mit 202,2% Zuwachs verdreifacht hat. Die Publikationen verfügen insgesamt über eine hohe Sichtbarkeit: rund 60% sämtlicher Veröffentlichungen wurden in Q1-Journals getätigt und auch innerhalb des ersten Quartils verzeichnen OA-Publikationen ein deutliches Wachstum. Die OA-Kategorie Other Gold (Hybrid) zeigt hier den stärksten Zuwachs mit 110,8%. Der Impact liegt insgesamt deutlich über den erwarteten Werten. Die OA-Kategorie Other Gold (Hybrid) liegt mit einem durchschnittlichen „Category Normalized Citation Impact“ (CNCI) von 2,1 sowie einem durchschnittlichen Anteil von rund 24% an Top 10% meistzitierten Publikationen laut „Percentile in Subject Area“ (PiSA) deutlich an erster Stelle und in beiden Kategorien bei ca. dem Doppelten der zu erwartenden Werte. Ähnlich verhält es sich mit der Usage. Insgesamt zeigen OA-Publikationen mit durchschnittlich 7,39 Zugriffe auf dem Volltext eine leicht höhere Usage als Closed Access mit durchschnittlich 6,62. Die höchste Usage erzielt die OA-Kategorie Other Gold (Hybrid), die mit einem Mittelwert von 8,42 deutlich an erster Stelle liegt. Über die gesamte Datenauswertung haben sich keine nennenswerten Unterschiede bei den Werten zwischen ausschließlich Artikeln und allen zusammengefassten Dokumententypen gezeigt. Insgesamt betrachtet scheinen die Open Access Publikationsverträge auf sehr positive Resonanz bei den Forschenden zu stoßen und dieses Angebot wird rege genutzt. Vor allem die OA-Kategorie Other Gold – die jene hybriden Journals aus den Publikationsverträgen beinhaltet – verzeichnet einen deutlichen Zuwachs. Die starke Zunahme der Publikationstätigkeit spiegelt sich auch beim Impact und der Usage wieder, wo die Kategorie Other Gold (Hybrid) jeweils an erster Stelle liegt.
Abstract
(Englisch)
This master thesis analyses the effects that the transformative open access publication agreements that came into force at the Medical University of Vienna in 2016 had on the publication behaviour of researchers. The bibliographic analyses were conducted using data from the scientific literature database Web of Science Core Collection as well as the literature analysis tool InCites and include all research papers published at the Medical University of Vienna in the period 2015-2019. The bibliometric analysis of the data sample is divided into four parts: publication analysis, visibility, impact and usage. The output of open access publications increased by about 16.2% during 2015-2019, while the share of closed access publications decreased by 12.4%. The strongest growth was in the Other Gold (hybrid) OA category, which tripled with 202.2% growth. Overall, the publications have high visibility: about 60% of all publications were in Q1 journals and OA publications also show significant growth within the first quartile. The OA category Other Gold (hybrid) shows the strongest growth here with 110.8%. The overall impact is significantly higher than expected. The OA category Other Gold (hybrid) is clearly in first place with an average "Category Normalized Citation Impact" (CNCI) of 2.1 as well as an average share of about 24% in top 10% most cited publications according to "Percentile in Subject Area" (PiSA). In both categories it reaches about twice the expected values. The situation is similar for usage. Overall, OA publications show a slightly higher usage with an average of 7.39 accesses to the full text than Closed Access with an average of 6.62. The highest usage is achieved by the OA category Other Gold (hybrid), which is clearly in first place with a mean of 8.42. Across the data analysis, no significant differences in scores between articles-only and all summary document types have emerged. Overall, the open access publication agreements seem to meet with a very positive response from researchers, and this offer is being actively used. In particular, the OA category Other Gold - which includes those hybrid journals from the publication agreements - is showing significant growth. The strong increase in publication activity is also reflected in impact and usage, where the Other Gold (hybrid) category is in first place in each field.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
Medical University of Vienna Open Access transformative agreement publication behaviour scientometrics bibliometrics visibility impact usage
Schlagwörter
(Deutsch)
Medizinische Universität Wien Open Access transformative Veträge Publikationsverhalten Szientometrie Bibliometrie Sichtbarkeit Zitationsanalyse Benutzung
Autor*innen
Lukas Zach
Haupttitel (Deutsch)
Auswirkungen der Einführung von Open Access Transition-Verträgen auf das Publikationsverhalten an der MedUni Wien im Zeitraum 2015-2019
Paralleltitel (Englisch)
Effects of the introduction of open access transitional agreements on the publication behaviour at the Medical University of Vienna in the period 2015-2019
Publikationsjahr
2021
Umfangsangabe
51 Seiten : Illustrationen
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Juan Gorraiz
Klassifikationen
02 Wissenschaft und Kultur allgemein > 02.02 Wissenschaftstheorie ,
06 Information und Dokumentation > 06.41 Wissenschaftliche Bibliotheken ,
44 Medizin > 44.03 Methoden und Techniken der Medizin
AC Nummer
AC16487863
Utheses ID
60776
Studienkennzahl
UA | 992 | 600 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1