Detailansicht
Arbeitsbelastung, Arbeitszufriedenheit und Resilienz von österreichischen Kindergartenpädagog*innen unter COVID-19-Bedingungen
Andrea Steger
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Psychologie
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Psychologie
Betreuer*in
Christiane Spiel
DOI
10.25365/thesis.70608
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-11234.42246.530769-5
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Kindergartenpädagog*innen sind im Kindergarten-Alltag oft großen psychischen und physischen Belastungen ausgesetzt. Durch die COVID-19-Pandemie haben sich in ihrer Arbeit die Rahmenbedingungen zum Teil sehr verändert. Da jedoch die Elementarpädagogik unter COVID-19-Bedingungen im Gegensatz zur (Hoch-)Schulbildung während des
Lockdowns bis jetzt wenig beforscht wurde, soll mit der vorliegenden Arbeit diese Forschungslücke geschlossen werden. Es wurde angenommen, dass es Zusammenhänge zwischen der Arbeitsbelastung, der Arbeitszufriedenheit und der Resilienz von
österreichischen Kindergartenpädagog*innen unter COVID-19-Bedingungen gibt. Ebenfalls wurde eine Moderation von Resilienz auf die Korrelation zwischen Arbeitsbelastung und Arbeitszufriedenheit erwartet. Zur Überprüfung der Hypothesen wurde eine quantitative Online-Erhebung durchgeführt. In die Auswertung gingen 551 Fälle ein, davon waren 97.6% weibliche Kindergartenpädagoginnen. Der Altersdurchschnitt lag bei 35.33 Jahren (SD = 10.39). Es konnten alle Korrelationsannahmen bestätigt werden. Für die Arbeitsbelastung und die Arbeitszufriedenheit ergab sich eine negative Korrelation. Auch die Arbeitsbelastung und die Resilienz korrelierten negativ miteinander. Eine positive Korrelation ergab sich für die Arbeitszufriedenheit und die Resilienz. Die Moderation von Resilienz auf die Korrelation von Arbeitsbelastung und Arbeitszufriedenheit konnte jedoch nicht bestätigt werden. Weiters wurden zwei offene Fragen zu den Herausforderungen und Problemen, verbunden mit der COVID-19-Pandemie, bzw. zum Lerngewinn gestellt. Die qualitative Auswertung ergab teilweise übereinstimmende, teilweise aber auch inkonsistente Ergebnisse. Kindergartenpädagog*innen sind zwar durch ihre Arbeit belastet, aber dennoch zufrieden. Jedoch wird ihnen sehr wenig Wertschätzung entgegengebracht, obwohl sie einen wertvollen Beitrag in der in der Gesellschaft leisten. Alle Ergebnisse werden ausführlich in der Diskussion behandelt.
Abstract
(Englisch)
In their day-to-day job, kindergarten teachers are often subject to physical and mental strain. Due to COVID-19, some aspects of their work have changed significantly. In contrast to research on the impact of COVID-19 on universities and secondary education, the field of early childhood education has hardly been investigated yet. Therefore, this study aims to close the research gap. Correlations between workload, job satisfaction and resilience of Austrian kindergarten teachers during COVID-19 were expected, as well as a moderating role of resilience on the correlation between workload and job satisfaction. These hypotheses have been quantitatively tested by means of an online survey. The results included the answers of 551 participants, of which 97.6% were female. Mean age was 35.33 (SD = 10.39). All assumed correlations have been confirmed. Workload and job satisfaction, as well as workload and resilience were negatively correlated. Job satisfaction and resilience were positively correlated. On the other hand, the moderating role of resilience on the correlation between workload and job satisfaction haven’t been confirmed. In addition to the closed questions, two open questions concerning challenges and problems, as well as an increase in knowledge and skills during COVID-19 were asked. Qualitative analysis has shown consistent, but also inconsistent results. Although feeling strained, kindergarten teachers are still mostly satisfied with their working conditions. However, they do not feel sufficiently appreciated for making an important contribution to society. All findings were fully covered in the discussion.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Englisch)
kindergarten teachers COVID-19 workload job satisfaction resilience
Schlagwörter
(Deutsch)
Kindergartenpädagog*innen COVID-19 Arbeitsbelastung Arbeitszufriedenheit Resilienz
Autor*innen
Andrea Steger
Haupttitel (Deutsch)
Arbeitsbelastung, Arbeitszufriedenheit und Resilienz von österreichischen Kindergartenpädagog*innen unter COVID-19-Bedingungen
Publikationsjahr
2021
Umfangsangabe
113 Seiten
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Christiane Spiel
Klassifikationen
77 Psychologie > 77.04 Ausbildung, Beruf, Organisationen ,
77 Psychologie > 77.93 Angewandte Psychologie
AC Nummer
AC16497815
Utheses ID
60868
Studienkennzahl
UA | 066 | 840 | |