Detailansicht
Who creates what?
the apparatus of conversion
Markus Elias Ramsauer
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Sozialwissenschaften
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Kultur- und Sozialanthropologie
Betreuer*in
Ayse Caglar
DOI
10.25365/thesis.70612
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-11235.55387.455248-2
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Die vorliegende Masterarbeit beleuchtet die Verhandlung von Konversionen im Zuge von Asylverfahren in Österreich. Der Begriff „Konversion“ wird hier als Identitätswechsel aufgefasst, der im Falle einer Rückkehr in das Ursprungsland zu einer „wohlbegründeten Furcht vor Verfolgung“ im Sinne der Flüchtlingskonvention von 1951 führen könnte. Für die empirische Forschung wurden zweitinstanzliche Asylverfahren von afghanischen Staatsbürger*innen herangezogen, welche entweder angaben, vom islamischen Glauben abgefallen zu sein und/oder sich dem Christentum zugewandt zu haben, bzw. eine „westliche Orientierung“ angenommen zu haben. Basierend auf den Arbeiten Michel Foucaults, Giorgio Agambens und Gregory Feldmans zum Dispositif/Apparatus wird das Netzwerk der in diese Asylverhandlungen eingebundenen Akteur*innen als Apparatus of Conversion konzeptualisiert. Dessen Aufgabe ist es, den bis dato unklaren Status von potentiellen „Konvertit*innen“ festzusetzen. Der Apparatus of Conversion mit seinen eigenen Regeln und Wahrheitsregimen umfasst nicht nur staatliche Akteur*innen, wie Richter*innen oder Beamt*innen, sondern u.a. auch Rechtsvertreter*innen, Mitglieder religiöser Verbände und die Asylwerber*innen selbst. Durch das Zusammenspiel dieser diversen Kräfte wird der*die Asylwerber*in als (nicht-)konvertiertes Subjekt erschaffen. Neben einer Präsentation der involvierten Akteur*innen und deren Handlungen, werden auch potentielle Indikatoren für eine „echte“ Konversion behandelt. Die Masterarbeit wird mit einem Versuch in Quantum Anthropology beschlossen. Hierbei wird die Sprache der Quantenmechanik als Werkzeug zur Beschreibung der Forschung im Sektor
Asyl verwendet.
Abstract
(Englisch)
This master’s thesis deals with the negotiation of conversion as part of asylum procedures in Austria. “Conversion” here is understood as a change in identity, which potentially constitutes a reason for being granted asylum based on the Refugee Convention of 1951. The research’s focus is on Afghan citizens’ asylum cases, more specifically on their second court instance -the Bundesverwaltungsgericht Wien. If this institution declares that an applicant would face a well founded fear of persecution in the case of a return to the country of origin due to conversion to Christianity, apostasy, or “Westernization” (“Westliche Orientierung”), she has the right to stay in Austria.
Based on the works on the Dispositif/Apparatus by Michel Foucault, Giorgio Agamben and Gregory Feldman, the network involved in this negotiation of identity is conceptualized as an Apparatus of Conversion. This is set in place as a response to the inherent fuzziness of the notion of conversion. In this conception, the Dispositif with its inherent rules and truth regimes
incorporates state actors like judges or asylum officials as well as legal representatives, church members and the asylum seekers themselves. Through these actors’ diverse actions, the asylum seeker is created as a converted or non-converted subject. Besides presenting the actors
involved, as well as their actions, also potential indicators for a “real” conversion are thematized.
The thesis is concluded by an attempt in Quantum Anthropology, in which the terminology of quantum physics is deployed as a way of describing the outcomes in the field of asylum research.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Englisch)
Asylum conversion westernization apparatus quantum anthropology
Schlagwörter
(Deutsch)
Asyl Konversion Westliche Orientierung Apparatus Quantenanthropologie
Autor*innen
Markus Elias Ramsauer
Haupttitel (Englisch)
Who creates what?
Hauptuntertitel (Englisch)
the apparatus of conversion
Paralleltitel (Deutsch)
Wer kreiert was?
Paralleluntertitel (Deutsch)
der Konversions-Apparatus
Publikationsjahr
2021
Umfangsangabe
141 Seiten : Illustrationen
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Ayse Caglar
AC Nummer
AC16497849
Utheses ID
60882
Studienkennzahl
UA | 066 | 810 | |