Detailansicht

Unmittelbare Effekte kurzer Achtsamkeitsübungen auf Symptome von psychischer Belastung und Stress bei Personen mit der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung
Pia Meusel
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Psychologie
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Psychologie
Betreuer*in
Urs Markus Nater
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.70672
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-11243.10754.156772-8
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Patient*innen mit der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) erleben neben dem physischen Leidensdruck häufig eine starke psychische Belastung. Die Therapie der Symptome von Angst, Depression und Stress darf in der Behandlung von COPD-Patient*innen nicht vernachlässigt werden. Achtsamkeitsinterventionen haben sich bereits in zahlreichen klinischen Populationen als wirksame Methode zur Reduktion von psychischer Belastung und Stress herausgestellt. Im Zusammenhang mit COPD-Patient*innen sind Achtsamkeitsinterventionen jedoch noch nicht ausreichend erforscht. Eine digitale App-basierte Achtsamkeitsintervention könnte eine geeignete Alternative zu klassischen Achtsamkeitsprogrammen mit wöchentlichen Gruppensitzungen darstellen. Diese bergen einige Nachteile für COPD-Patient*innen, die in ihrer Mobilität durch die Erkrankung häufig stark eingeschränkt sind. Die vorliegende Arbeit widmete sich der Frage, ob tägliche kurze Achtsamkeitsübungen unmittelbar das Erleben von momentaner Ängstlichkeit, Niedergeschlagenheit und wahrgenommenem Stress bei COPD-Patient*innen beeinflussen. Bei der untersuchten Intervention handelte es sich um eine Ecological Momentary Intervention. Den Proband*innen wurde eine App zur Verfügung gestellt, mithilfe derer sie täglich über einen Zeitraum von acht Wochen kurze Achtsamkeitsübungen durchführten. Dies geschah selbständig und bei den Proband*innen zu Hause. Vor und nach der Durchführung wurde über die App anhand von drei kurzen Items die momentane Ängstlichkeit, Niedergeschlagenheit und der wahrgenommene Stress erfasst. Die unmittelbaren Veränderungen dieser Parameter wurden in der vorliegenden Arbeit näher beleuchtet. Hierfür wurden zwei Einzelfälle im Detail untersucht. Es zeigten sich bei beiden Einzelfällen keine konsistenten Verbesserungen in der Ängstlichkeit und Niedergeschlagenheit unmittelbar nach der Durchführung einer Achtsamkeitsübung. Der wahrgenommene Stress zeigte hingegen bei beiden Einzelfällen einen recht konsistenten Trend einer unmittelbaren Reduktion. Dies liefert einen Hinweis auf einen unmittelbaren positiven Effekt einer digital dargebotenen Achtsamkeitsintervention bei COPD-Patient*innen. Verallgemeinerbare Rückschlüsse auf die Wirksamkeit einer solchen Intervention können anhand der vorliegenden Arbeit nicht getroffen werden. Die Ergebnisse geben jedoch hilfreiche Anhaltspunkte für zukünftige Forschung.
Abstract
(Englisch)
Patients with chronic obstructive pulmonary disease (COPD) often suffer not only from the physical burden of the disease but from psychological distress as well. The treatment of symptoms of anxiety, depression and stress in people with COPD must not be neglected. Mindfulness based interventions (MBIs) were proven to have positive effects on the reduction of psychological distress and stress in various clinical populations. For patients with COPD the effectiveness of MBIs is not yet sufficiently explored. A digital app based MBI might be an appropriate alternative to classical mindfulness programs which generally contain weekly group sessions. This can be a barrier for patients with COPD because of their reduced mobility due to the disease. The current study aimed to answer the question whether brief mindfulness exercises immediately influence momentary anxiety, depression and perceived stress in people with COPD. The investigated intervention was an ecological momentary intervention and consisted of brief daily mindfulness exercises which were delivered to the participant via an app. The exercises were carried out by the participants independently at home over eight weeks. Before and after carrying out the exercises the participants were asked to state their current level of anxiety, depression and perceived stress by means of three short items via the app. The immediate changes from pre- to post- measurements were examined. For this purpose, two single cases were analyzed in detail. No consistent reduction of anxiety or depression between pre- and post-measurements were found. There was a consistent trend of reduction in perceived stress in both participants. This provides indication of an immediate positive effect of brief mindfulness exercises in patients with COPD. Because only single cases were studied the results cannot be generalized. Nevertheless, they might provide some helpful information for future research.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
COPD psychological distress stress mindfulness-based intervention ecological momentary intervention
Schlagwörter
(Deutsch)
COPD psychische Belastung Stress achtsamkeitsbasierte Intervention Ecological Momentary Intervention
Autor*innen
Pia Meusel
Haupttitel (Deutsch)
Unmittelbare Effekte kurzer Achtsamkeitsübungen auf Symptome von psychischer Belastung und Stress bei Personen mit der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung
Publikationsjahr
2021
Umfangsangabe
97 Seiten : Illustrationen
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Urs Markus Nater
Klassifikation
77 Psychologie > 77.70 Klinische Psychologie
AC Nummer
AC16501396
Utheses ID
60987
Studienkennzahl
UA | 066 | 840 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1