Detailansicht
Der Herrschaftsantritt Hadrians aus numismatischer Perspektive
Sebastian Gradauer
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Individuelles Masterstudium Numismatik und Geldgeschichte
Betreuer*in
Reinhard Wolters
DOI
10.25365/thesis.70726
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-11250.73699.576874-5
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Diese Arbeit befasst sich mit dem Herrschaftsantritt Hadrians aus primär numismatischer Perspektive. Der zeitliche Fokus liegt dabei auf der Zeit zwischen Hadrians Ausrufung zum Kaiser im August 117, bis zum Beginn des Jahres 118. In bestimmten Fällen wird allerdings auch die Zeit seines Vorgängers Trajans näher beleuchtet.
Das Ziel dieser Arbeit ist eine detaillierte numismatische Behandlung des frühen Münz-Materials aus Hadrians Regierung. Die Entwicklung von Titulatur und Bild-Typen nehmen dabei die wichtigste Rolle ein. Anschließend werden die Prägungen Hadrians noch mit einer Auswahl der Prägungen Trajans verglichen und in Hinblick auf ihre Aussage interpretiert.
Der Fote Faden dieser Arbeit ist vor allem, wie sich Hadrian zu Beginn seiner Regierung durch die Münzprägung darzustellen versuchte und wie sich dieses Bild innerhalb der ersten Monate änderte, da er auf bestimmte Entwicklungen reagierte.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Hadrian Trajan Numismatik Münzprägung Rom Münzen Antike
Autor*innen
Sebastian Gradauer
Haupttitel (Deutsch)
Der Herrschaftsantritt Hadrians aus numismatischer Perspektive
Publikationsjahr
2021
Umfangsangabe
110 Seiten : Illustrationen
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Reinhard Wolters
AC Nummer
AC16504113
Utheses ID
61082
Studienkennzahl
UA | 067 | 309 | |