Detailansicht

Handlungs- und Deutungsmuster von Flüchtlingsbetreuer/Innen in Privatinitiativen und Heimen
Elisabeth Eret
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Betreuer*in
Reinhard Sieder
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.804
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29761.78737.655766-7
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
In der vorliegenden Arbeit wurden anhand von zwölf offenen Interviews mit österreichischen FlüchtlingsbetreuerInnen in Privatinitiativen und Heimen ihre Handlungsund Deutungsmuster untersucht. Diese Interviews wurden in den Jahren 1990 bis 2000 in Wien und Niederösterreich geführt. Bei den betreuten Flüchtlingen handelte es sich um Personen aus den Nachfolgestaaten Jugoslawiens sowie aus Albanien, die im Zusammenhang mit den bewaffneten Auseinandersetzungen in den Balkanländern der 1990er Jahre nach Österreich flüchteten. Die Ergebnisse weisen darauf hin, dass in Abhängigkeit von ihrer BetreuerInnentätigkeit durch wechselseitige Beeinflussung von Handlungs- und Deutungsmustern eine persönliche Entwicklung stattfand. Durch Eigenerfahrungen revidierten die InterviewpartnerInnen konkrete anfängliche Vorurteile und Klischees. Dies zog eine allgemeine Korrektur von Handlungs- und Deutungsmustern gegenüber von Flüchtlingen und anderen Fremden nach sich. Gleichzeitig wurden die eigene Motivation sowie die in der Flüchtlingsbetreuung gesetzten Schwerpunkte und Prioritäten und ihre Weiterentwicklung dargestellt.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
FlüchtlinsbetreuerInnen Flüchtlinge aus Jugoslawien Flüchtlinge aus Albanien
Autor*innen
Elisabeth Eret
Haupttitel (Deutsch)
Handlungs- und Deutungsmuster von Flüchtlingsbetreuer/Innen in Privatinitiativen und Heimen
Publikationsjahr
2008
Umfangsangabe
126 S. : graph. Darst.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Reinhard Sieder
Klassifikation
15 Geschichte > 15.08 Sozialgeschichte
AC Nummer
AC06834744
Utheses ID
611
Studienkennzahl
UA | 312 | 307 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1