Detailansicht

Mediation through the prism of a realist approach
a case of Russia's mediation in the Nagorno-Karabakh conflict
Snezhanna Klevaka-Myagchilova
Art der Arbeit
Master-Thesis (ULG)
Universität
Universität Wien
Fakultät
Postgraduate Center
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Universitätslehrgang für Internationale Studien (M.A.I.S.-Lg)
Betreuer*in
Madalina Dobrescu
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.70758
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-11255.74245.761718-9
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
In einem allgemein anerkannten Kontext ist die Mediation eines Konflikts eines der liberalen Mittel zu seiner Lösung, und ein unparteiischer Mediator wiederum ist eine Anleitung zum Erreichen des Ziels der Konfliktlösung. Ein Mediator, der eine solche Rolle übernimmt, kann sich jedoch auch von seinen eigenen Interessen leiten lassen und Mediation als politisches Instrument zur Erreichung seiner Ziele einsetzen. Dies bezieht sich auf die Betrachtung der Mediation aus dem Blickwinkel eines realistischen Ansatzes. Dies war ein Versuch, die Mediation unter einem kritischen Blick zu betrachten, der in der Masterarbeit durchgeführt wird. Als Fall wird der Berg-Karabach-Konflikt zwischen Armenien und Aserbaidschan und die diesbezüglichen Vermittlungshandlungen Russlands herangezogen. Die Masterarbeit präsentiert Gründe zu der Annahme, dass Russland als Vermittler des Konflikts auch seine geostrategischen, wirtschaftlichen und sonstigen Ziele verfolgt hat. Solche Ziele wurden zur Rechtfertigung seines Willens und Wunsches, an der Vermittlung des Konflikts mitzuwirken.
Abstract
(Englisch)
In a generally recognized context, mediation of a conflict is one of the liberal means of achieving its resolution, and an impartial mediator, in turn, is a guide for achieving the goal of resolving the conflict. However, a mediator, assuming such a role, can also be guided by its own interests and thus use mediation as a political tool to achieve its goals. This refers to the consideration of mediation from the angle of a realist approach. This was an attempt to view mediation under a critical eye that is undertaken in the Master Thesis. The Nagorno-Karabakh conflict between Armenia and Azerbaijan and Russia’s mediating actions in relation to it are taken as a case. The Master Thesis presents reasons to believe that Russia, as a mediator of the conflict, also pursued its geo- strategic, economic and other goals. Such goals became the justification of its will and desire to participate in the mediation of the conflict.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
mediation mediator conflict territorial dispute realism self-interests power South Caucasus Nagorno-Karabakh Armenia Azerbaijan Russia
Schlagwörter
(Deutsch)
Mediation Mediator Konflikt Territorialstreit Realismus Eigeninteressen Macht Südkaukasus Berg-Karabach Armenien Aserbaidschan Russland
Autor*innen
Snezhanna Klevaka-Myagchilova
Haupttitel (Englisch)
Mediation through the prism of a realist approach
Hauptuntertitel (Englisch)
a case of Russia's mediation in the Nagorno-Karabakh conflict
Publikationsjahr
2021
Umfangsangabe
49 Seiten : Illustration
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Madalina Dobrescu
Klassifikation
89 Politologie > 89.94 Internationale Beziehungen: Sonstiges
AC Nummer
AC16505786
Utheses ID
61148
Studienkennzahl
UA | 992 | 940 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1