Detailansicht
Wolfgang Schefflers historisches Rechtsgutachten im österreichischen Nachkriegsprozess gegen den Transportoffizier Franz Novak
die Frage des Befehlsnotstands aus Sicht der Zeitgeschichte
Richard Wiesmann
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Geschichte
Betreuer*in
Kerstin von Lingen
DOI
10.25365/thesis.70855
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-11269.27503.446972-6
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Das Ziel dieser Arbeit ist eine Analyse des historischen Rechtsgutachtens Wolfgang Schefflers in einem österreichischen Nachkriegsverfahren. Der Historiker wurde für den dritten Schwurgerichtsprozess 1969 gegen den Transportoffizier Franz Novak beim Reichssicherheitshauptamt als Sachverständiger zur Klärung der Frage eines Befehlsnotstands nach Wien geladen. Es entstand ein umfangreiches Gutachten, das im Rahmen des Beweisverfahrens mündlich vorgetragen wurde und in der Strafakte schriftlich vorliegt. Untersucht wurden die Gesichtspunkte der Entstehung, Aufbau- und Gestaltungsweise, Argumentationsstrategie, gerichtliche Rezeption sowie schließlich Einfluss auf das Urteil. Es stellte sich heraus, dass der Gutachter die Annahme eines allgemeinen Befehlsnotstands für Angehörige der SS, des SD und der Polizei ablehnte, die Expertise antisemitischen Angriffen ausgesetzt war und knapp einen Freispruch verhindern konnte. Zudem wurden weitere Gutachten zur Frage des Befehlsnotstands vergleichend in den Blick genommen, um ein größeres Bild über die gutachterliche Zeitgeschichte in österreichischen Nachkriegsverfahren zu gewinnen. In der Gesamtbetrachtung zeigte sich, dass Gutachten und ihre Verwendung hierzulande nur eine untergeordnete Rolle spielten. Ihre Ergebnisse wurden meist nicht wahrgenommen oder bewusst ausgeklammert. Trotz materieller Indizien und zeitgeschichtlicher Expertise wurde zwischen 1956 und 1975 eine Handvoll österreichischer Täter wegen Befehlsnotstands freigesprochen.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Nachkriegsjustiz Österreich Wolfgang Scheffler Historische Rechtsgutachten Befehlsnotstand
Autor*innen
Richard Wiesmann
Haupttitel (Deutsch)
Wolfgang Schefflers historisches Rechtsgutachten im österreichischen Nachkriegsprozess gegen den Transportoffizier Franz Novak
Hauptuntertitel (Deutsch)
die Frage des Befehlsnotstands aus Sicht der Zeitgeschichte
Publikationsjahr
2021
Umfangsangabe
92 Seiten
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Kerstin von Lingen
Klassifikationen
15 Geschichte > 15.24 Zweiter Weltkrieg ,
15 Geschichte > 15.38 Europäische Geschichte nach 1945
AC Nummer
AC16519287
Utheses ID
61321
Studienkennzahl
UA | 066 | 803 | |
