Detailansicht

Vom Scheiberlspiel zum Abfahrtslauf
über die (politische) Konstruktion von Identität in der österreichischen Sportberichterstattung zwischen 1945 und 1965
Claus-Christian Oistric
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Interdisziplinäres Masterstudium Zeitgeschichte und Medien
Betreuer*in
Matthias Marschik
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.70899
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-12674.44792.289041-0
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Die vorliegende Masterarbeit hat es sich zum Ziel gesetzt, einen Beitrag zu dem Thema Konstruktion österreichischer Identität zur Zeit des sogenannten Wiederaufbaus nach dem Zweiten Weltkrieg zu leisten. Dabei geht die Arbeit vor allem solchen Fragen nach, die beantworten sollen, wie es durch mediale Vermittlung zu einer genuin österreichischen Identität im Sport kommen konnte. Ausgehend von Traditionen und Mythen aus der Zwischenkriegszeit der Ersten Republik wird versucht, einen Bogen zu spannen, in dem nachvollziehbar wird, wie sich Österreich von der Donaurepublik zur Alpenrepublik entwickelte. Bevor auf wiederkehrende Muster in Wertigkeit und Bewertung verschiedenster Sportarten zwischen West und Ost eingegangen wird, befasst sich die Arbeit mit prägenden Sportlerinnen und Sportlern der ersten beiden Nachkriegsjahrzehnte. Auf diese Art und Weise sollen Aspekte kollektiver Erinnerung Aspekten individueller Erinnerung gegenübergestellt werden. Dadurch soll ein Gesamtbild nachvollziehbar werden, welches über Einzelbilder hinausgeht.
Abstract
(Englisch)
The aim of this present Master’s Thesis is to contribute to the topic of the construction of Austrian identity during the time of the so-called “Wiederaufbau” after the Second World War. In doing so, the work primarily investigates questions that are intended to answer how a genuine Austrian identity was able to come about through medial communication based on sports coverage. Based on traditions and myths from the interwar period of the First Republic, an attempt is made to draw an arc in which it is possible to understand how Austria developed from a country mostly associated with the Danube towards an Alpine republic. Before going into recurring patterns in the value and evaluation of various sports between West and East, the work deals with formative athletes of the first two post-war decades. In this way, aspects of collective memory are to be contrasted with aspects of individual memory. This should make an overall picture comprehensible, which goes beyond individual realities.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Identitätskonstruktion Österreich Wiederaufbau Sportberichterstattung Zeitgeschichte
Autor*innen
Claus-Christian Oistric
Haupttitel (Deutsch)
Vom Scheiberlspiel zum Abfahrtslauf
Hauptuntertitel (Deutsch)
über die (politische) Konstruktion von Identität in der österreichischen Sportberichterstattung zwischen 1945 und 1965
Publikationsjahr
2021
Umfangsangabe
151 Seiten
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Matthias Marschik
Klassifikationen
05 Kommunikationswissenschaft > 05.30 Massenkommunikation, Massenmedien: Allgemeines ,
15 Geschichte > 15.07 Kulturgeschichte ,
76 Sport > 76.01 Geschichte des Sports, der Freizeit und Erholung
AC Nummer
AC16521600
Utheses ID
61408
Studienkennzahl
UA | 066 | 665 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1