Detailansicht
Entrepreneurial strategies of North Korean defectors in South Korea
a mixed-embeddedness approach
Marianne Franziska Jung
Art der Arbeit
Dissertation
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Dr.-Studium der Philosophie (Dissertationsgebiet: Koreanologie)
Betreuer*innen
Rainer Dormels ,
Rudolf Vetschera
DOI
10.25365/thesis.72480
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-12943.97502.564268-4
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Trotz ihres gemeinsamen ethno-kulturellen Hintergrundes werden nordkoreanische Flüchtlinge in Südkoreas‘ Gesellschaft mit Diskriminierung und strukturellen Nachteilen konfrontiert. Um wirtschaftliche Unabhängigkeit zu erlangen, wenden sich daher viele nordkoreanische Flüchtlinge der Selbstständigkeit zu. Da die Forschung zum Unternehmertum nordkoreanischer Flüchtlinge aktuell noch in den Kinderschuhen steckt, leistet diese Dissertation einen Beitrag zum Stand der Forschung, indem sie die Forschungsfrage beantwortet: "Welche unternehmerischen Strategien verfolgen nordkoreanische Flüchtlinge und wie werden diese Strategien von Persönlichkeit und der sozioökonomischen Infrastruktur geprägt?" Durch die Anwendung des „mixed-embeddedness model“ deutet die Analyse der quantitativen und qualitativen Daten darauf hin, dass nordkoreanische Flüchtlinge sehr vielseitig im Erkennen und Umsetzen von Chancen sind. Die Befragten erwiesen sich als unternehmerisch im klassischen Sinne der Entrepreneurship-Theorie, als chancensuchende Individuen mit einem hohen Unternehmergeist. Überdies tragen ihre Erfahrungen als Flüchtlinge zu einem verstärkten Bemühen in der Überwindung struktureller Ungleichheiten und persönlicher Defizite bei. Alle möglichen Ressourcen werden genutzt, um Unterstützung zu finden und erfolgreich zu sein. Die südkoreanische Regierung bietet solide strukturelle Möglichkeiten, ein Unternehmen zu gründen; die maßgeschneiderten Dienstleistungen für nordkoreanische Flüchtlinge sind jedoch nur mäßig angemessen. Eine herausragende Rolle scheinen dabei kirchliche Netzwerke zu spielen, welche eine Einbettung in soziale Gemeinschaft und daraus entstehenden Vorteilen ermöglicht. Der Schlüssel zum Verständnis der unternehmerischen Strategien nordkoreanischer Flüchtlinge liegt daher in der Erkenntnis, dass ihr Unternehmergeist durch ihre Flüchtlingserfahrung und ihre chancenorientierte Persönlichkeit geprägt ist.
Abstract
(Englisch)
North- and South Koreans share the same historic and ethno-cultural background. However, North Korean defectors in South Korea are made into a socially marginalized group “other” to South Koreans. A growing number of defectors who settled in South Korea have therefore turned to self-employment to seek economic independence. As research on North Korean defector entrepreneurship is still in its infancy, this dissertation contributes to the state of art by answering the research question “what are the entrepreneurial strategies of North Korean defectors and how are they shaped by personality and socio-economic infrastructure?” By applying the mixed embeddedness model, analysis of both quantitative and qualitative data suggests that North Korean defectors are highly versatile in recognizing and implementing opportunities. The interviewees proved entrepreneurial in the classical sense of entrepreneurship theory, as opportunity-seeking beings with a high entrepreneurial spirit. Their experience as defectors contributes to an enhanced commitment to overcoming structural inequalities and personal deficiencies. All kinds of resources are used to find support and be successful. The South Korean government provides sound structural opportunities to open a business; however, tailored services for North Korean defectors are moderately adequate. One resource that stands out is that church communities become centers for comprehensive support of North Korean defectors. Therefore, the key to understanding the entrepreneurial strategies of North Korean defectors is realizing that their entrepreneurial spirit is shaped by their experience as defectors as well as their opportunity-seeking personality.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Unternehmen Nordkorea Südkorea Flüchtlinge Immigration Migrationsökonomie Integration
Schlagwörter
(Englisch)
Business entrepreneurship North Korea South Korea refugees immigration migration economics integration
Autor*innen
Marianne Franziska Jung
Haupttitel (Englisch)
Entrepreneurial strategies of North Korean defectors in South Korea
Hauptuntertitel (Englisch)
a mixed-embeddedness approach
Paralleltitel (Deutsch)
Unternehmensstrategien nordkoreanischer Flüchtlinge in Südkorea
Paralleluntertitel (Deutsch)
ein mixed-embeddedness Ansatz
Publikationsjahr
2021
Umfangsangabe
187 Seiten : Diagramme
Sprache
Englisch
Beurteiler*innen
Oliver Fabel ,
Chul woo Moon
Klassifikationen
02 Wissenschaft und Kultur allgemein > 02.00 Wissenschaft und Kultur allgemein: Allgemeines ,
08 Philosophie > 08.04 Ausbildung, Beruf, Organisationen ,
10 Geisteswissenschaften allgemein > 10.04 Ausbildung, Beruf, Organisationen ,
71 Soziologie > 71.12 Soziale Stratifikation, soziale Mobilität ,
73 Ethnologie > 73.06 Ethnographie ,
83 Volkswirtschaft > 83.11 Mikroökonomie
AC Nummer
AC16553524
Utheses ID
61499
Studienkennzahl
UA | 792 | 398 | |